Dienstag, Mai 30, 2023

SSV-Chef geht in sein letztes Jahr – Hallen-Problematik weiter im Blick

Anzeige

Wer­ne. Coro­na hat die Anzahl der Ver­eins­an­ge­hö­ri­gen im Stadt­sport­ver­band (SSV) dras­tisch schrump­fen las­sen, doch man sei wie­der im Auf­wind, so Jür­gen Zielon­ka, der nach der Mit­glie­der­ver­samm­lung am ver­gan­ge­nen Mon­tag (20.06.2022) in sein 26. und letz­tes Jahr als Vor­sit­zen­der geht.

Der SSV habe sich nach zwei schwie­ri­gen Jah­ren sta­bi­li­siert, die Zah­len gehen wie­der nach oben. Die 25 ange­schlos­se­nen Ver­ei­ne mit gut 7.500 Mit­glie­der spü­ren die Rück­kehr zur Nor­ma­li­tät und damit auch wie­der einen Zuwachs. „Wir müs­sen unse­re alten Kenn­zah­len wie­der errei­chen“, sag­te Jür­gen Zielon­ka mit den ver­lo­ren gegan­ge­nen 400 Mit­glie­dern im Hinterkopf.

- Advertisement -

Erneut rück­te in der Ver­samm­lung vor allem die Sport­hal­len­si­tua­ti­on in den Mit­tel­punkt. Über 15 Hal­len­ein­hei­ten sowie vier Mehr­zweck­räu­me ver­fü­ge man. Vor allem die Gege­ben­hei­ten im Fürs­ten­hof-Turm lie­ßen zu wün­schen übrig, so seit Jah­ren die ein­hel­li­ge Mei­nung im Stadtsportverband.

Um For­de­run­gen der Poli­tik nach­zu­kom­men, plant der Vor­stand eine Befra­gung der Ver­ei­ne, um her­aus­zu­fin­den, wie vie­le Indoor-Kapa­zi­tä­ten der Sport in Wer­ne tat­säch­lich benö­tigt. „2018 hat­ten wir 265 akti­ve Sport­grup­pen. Wie vie­le sind es heu­te? Wir benö­ti­gen die Anzahl der Ange­bo­te, der Nut­zungs­zei­ten“, warb Zielon­ka um Unter­stüt­zung, die ihm die anwe­sen­den Ver­eins­ver­tre­ter ein­stim­mig zusag­ten: „Wir brau­chen die Zah­len für die poli­ti­sche Diskussion.“

Dr. Micha­el Gil­bert (TV Wer­ne Judo) reg­te an, auch die Eigen­leis­tun­gen der Ver­ei­ne mit in die Umfra­ge ein­flie­ßen zu las­sen. „Wir haben unse­re Judo­mat­te über Spon­so­ren finan­ziert und so der Stadt Wer­ne 10.000 Euro gespart“, sagt der Judoka-Chef.

Zu Gast war der neue Sport­de­zer­nent Frank Gründ­ken, der mit­teil­te, dass der­zeit Mach­bar­keits­stu­di­en für einen Hal­len­neu­bau im Umfeld der Wie­ha­gen­schu­le laufen.

Sport­mei­le: Ange­bo­te und Büh­nen­pro­gramm stehen

Mit der Prä­sen­ta­ti­on von 23 Ver­ei­nen an 37 Stand­or­ten bei der Sport­mei­le (20. August, 10 bis 14 Uhr) erhofft sich der SSV einen wei­te­ren Schub. Das Büh­nen­pro­gramm ste­he, so Geschäfts­füh­rer Mar­kus Schnat­mann. Gesprä­che mit Stadt und Kir­che zur Nut­zung der Plät­ze und Stra­ßen sei­en posi­tiv ver­lau­fen. Unter­stüt­zung erhof­fe man sich auch von der Kauf­mann­schaft der Innen­stadt, da die Aktio­nen direkt vor den Geschäf­ten stattfinden.

Für Zielon­ka ist 2023 defi­ni­tiv Schluss

„Auch wenn es kei­nen Nach­fol­ger gibt, wer­de ich auf­hö­ren“, kün­dig­te Jür­gen Zielon­ka an. Er führt den Ver­band seit 1997 und geht nun in sein letz­tes Amts­jahr. Er appel­lier­te an die Anwe­sen­den, einen neu­en Vor­sit­zen­den aus ihren Rei­hen zu finden.

Bereits am Mon­tag nahm Rosi Overt­heil nach vie­len Jah­ren Tätig­keit als Bei­sit­ze­rin Abschied. Ihr Amt über­nimmt Bea­te Schmidt (Wer­ne SC). Wie­der­wahl hieß es bei Mathi­as Rei­mann (2. Vor­sit­zen­der) und Mar­kus Schnat­mann (Geschäfts­füh­rer). Neu­er Kas­sen­prü­fer neben Nor­bert Lut­ter­beck (SV Sto­ckum Kanu­ab­tei­lung) ist Axel Bro­cke (TTC Werne).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum erlebt im Saisonfinale Debakel beim Meister SVE Heessen II

Stockum. Der SV Stockum hat seine Saison in der Kreisliga B1 (UN/HAM) mit einer hohen Niederlage abgeschlossen. Beim Meister SVE Heessen brachen nach einer...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...