Dienstag, Mai 30, 2023

Reiten in Ehringhausen: Rentzel holt Moormann-Preis – Bintig Fünfter

Anzeige

Wer­ne. Mit den schwers­ten Prü­fun­gen im Sprin­gen und in der Dres­sur ende­te am ver­gan­ge­nen Sonn­tag (28.08.2022) das vier­tä­gi­ge Reit­tur­nier des RFV St. Georg Wer­ne auf dem Hof Schwert in Ehringhausen.

„Wir sind sehr zufrie­den, es waren ereig­nis­rei­che Tage – mit einem tol­len Höhe­punkt zum Abschluss”, resü­mier­te RV-Spre­che­rin Tat­ja­na Schä­fer. Sie freu­te sich gemein­sam mit dem rest­li­chen Vor­stand, dass Fami­lie Moor­mann, die tra­di­tio­nell den Preis für das S‑Springen stif­tet, so zahl­reich erschie­nen war. „Sie sind nicht nur Spon­so­ren, son­dern füh­len sich dem Ver­ein, den sie einst mit­ge­grün­det haben, sehr ver­bun­den”, sag­te Schäfer.

- Advertisement -

Aber nicht nur die Fami­lie Moor­mann, son­dern alle Besucher/innen erleb­ten eine packen­de Prü­fung. Vier Rei­ter blie­ben im Umlauf feh­ler­frei und qua­li­fi­zier­ten sich für das Ste­chen: Chris­to­pher Baartz (Her­bern), Mar­kus Ren­zel (Marl) und Mario Maintz (Laer) mit gleich zwei Pfer­den. Rent­zel war schließ­lich knapp eine Sekun­de schnel­ler im Stech­par­cours unter­wegs und hol­te vor Baartz und Maintz den Moormann-Preis.

Lokal­ma­ta­dor Hau­ke Bin­tig, der Sarot­ti gesat­telt hat­te, leis­te­te sich zuvor einen Feh­ler und lan­de­te als bes­ter Wer­ner Rei­ter auf dem fünf­ten Platz. Knapp das Ste­chen ver­passt hat­te auch Gast­ge­ber Ste­phan Schwert mit Clark Gab­le. Vier Feh­ler und 75 Sekun­den bedeu­te­ten am Ende Rang acht. „Wir haben alle mit­ge­fie­bert, lei­der kam dann doch noch der Abwurf”, berich­te­te Tat­ja­na Schäfer.

Leo­nie Grips­hö­ver freu­te sich über Rang drei in der schwe­ren Dres­sur­prü­fung. Foto: RV/Schäfer

Leo­nie Grips­hö­ver wird Drit­te in der S‑Dressur

In der Dres­sur­prü­fung der Klas­se S beleg­te Leo­nie Grips­hö­ver (RV St. Georg Wer­ne) den drit­ten Rang; noch vor Mann­schafts­kol­le­gin Luna Laabs, aber hin­ter Sie­ge­rin Leo­nie Lüb­ke (Selm-Bork) und der Zweit­plat­zier­ten Nico­le Franz­ke (Mil­te-Sas­sen­berg).

In der L‑Dressur plat­zier­te sich Kim Hüse­mann vor Lau­ra-Maria Hirsch (bei­de Wer­ne) auf Rang zwei.

Erfolg­reich waren auch die St. Georg-Rei­te­rin­nen Kim Hüse­mann und Lau­ra-Maria Hirsch. Foto: RV/Schäfer

Die Kreis­meis­ter­schaf­ten des Rei­ter­ver­ban­des Unna-Hamm wur­den eben­falls auf dem Hof Schwert aus­ge­rit­ten. Den Titel sicher­te sich das Team aus Frön­den­berg. Der gast­ge­ben­de RV St. Georg Wer­ne schaff­te es nicht auf das Treppchen.

Die Mann­schaf­ten des RV St. Georg Wer­ne schaff­ten es bei den Kreis­meis­ter­schaf­ten Unna-Hamm nicht ganz auf die vor­de­ren Plät­ze. Foto: RV/Schäfer

Den­noch gin­gen an den vier Tagen vie­le Schlei­fen an die hei­mi­schen Rei­te­rin­nen und Rei­ter. Ver­eins­in­ter­ne Ehrun­gen gab es auch für den erfolg­reichs­ten Junior/in (Nina Möll­mann) und Senior/in (Jana Latussek).

Als bes­te hei­mi­sche Junio­rin wur­de Nina Möll­mann geehrt. Foto: RV/Schäfer

„Ins­ge­samt hät­ten wir uns am Frei­tag und Sams­tag ein paar mehr Zuschau­er gewünscht. Doch die Kon­kur­renz bei den Ver­an­stal­tun­gen war groß”, ver­wies Tat­ja­na Schä­fer auf das Stra­ßen­fes­ti­val in der Innen­stadt und das Tur­nier der Sie­ger in Müns­ter. „Jetzt heißt es wie­der: Nach dem Tur­nier ist vor dem Tur­nier. Wir freu­en uns auf das nächs­te Jahr”, so die Spre­che­rin abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW