Dienstag, Oktober 3, 2023

Lenklar 2022: Lüthi siegt, der Große Preis geht in die Schweiz

Anzeige

Werne. Das Beste kommt zum Schluss. So auch wieder bei den Lenklarer Reitertagen. Den mit 40.000 Euro dotierten Großen Preis gewann am Ostermontag die Schweizerin Kaya Lüthi mit Amelia vor tausenden begeisterten Zuschauern. Zweiter wurde Titelverteidiger Marco Kuschter auf Lastrup.

Beim Vier-Sterne-Springen hatten die Teilnehmenden ihre Probleme mit dem anspruchsvollen Parcours. Erst die Schweizerin Kaya Lüthi mit Amelia blieb als zwölfte Starterin fehlerfrei. Sönke Fallenberg (Wessenhorst) legte mit Chakira wenig später noch und kam ebenfalls ohne Abwurf durch den Parcours; genau wie Helmut Ostendarp (Borken), Paul Ripploh (Riesenbeck), Manuel Feldmann (Isterberg), Justus Sternschulte (Kirchhellen), Jan André Schulze Niehues (Warendorf) und Marco Kutscher (Riesenbeck).

- Advertisement -

Im Stechen legte Kaya Lüthi wieder einen Nullfehler-Ritt hin. Die Zeit: 40,81 Sekunden. Wie stark diese Leistung war, zeigten die kommenden vier Starter, die sich allesamt Abwürfe leisteten und nicht an die Eidgenossin herankamen. Erst Sternschulte mit Edgewood bleibt fehlerfrei, aufgrund der langsameren Zeit reiht er sich aber hinter Lüthi ein.

Schulze Niehues platziert sich wenig später zwischen den beiden auf Rang zwei. Auch er präsentierte einen abermaligen „Nuller“. Genau wie Titelverteidiger Marco Kutscher, der mit 43,91 aber auch klar hinter Lüthi liegt und sich diesmal mit dem zweiten Platz zufrieden geben muss.

Ein ausführlicher Bericht folgt im Laufe des Abends.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neue Wehrleitung: Tenk und Schubert folgen auf Mehringskötter

Werne. Tobias Tenk und Sven Schubert rücken in die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Werne auf. Am Vorabend der offiziellen Ernennung durch Bürgermeister Lothar Christ...