Dienstag, Mai 30, 2023

Erfolgreiche Premieren bei Rad-Touristik des RSC Werne

Anzeige

Wer­ne. Der RSC Wer­ne hat am Sonn­tag, 25. Sep­tem­ber, wie­der sei­ne Rad­tou­ris­tik­fahrt (RTF) durch­ge­führt. Dabei gab es gleich zwei Pre­mie­ren, die direkt über­aus gut ange­nom­men wur­den und daher wohl dau­er­haft ins Ange­bot des Events auf­ge­nom­men werden.

Nach­dem die 40. Aus­rich­tung vor zwei Jah­ren pan­de­mie­be­dingt nicht statt­fin­den konn­te, hat­te der RSC Wer­ne als ers­ter Ver­ein in Nord­rhein-West­fa­len im Juni 2021 wie­der eine Rad­tou­ren­fahrt orga­ni­siert. Nach­dem dabei noch ein stren­ges Hygie­ne­kon­zept ein­zu­hal­ten war, lief es jetzt schon fast wie­der wie gewohnt.

- Advertisement -

Für den gewohn­ten RTF-Zeit­punkt im Früh­som­mer gab es im picke­pa­ckevol­len Ver­an­stal­tungs­ka­len­der kei­nen Platz mehr, daher muss­te der RSC Wer­ne auf den Herbst aus­wei­chen. Die der­zeit etwas unsi­che­re Wit­te­rung war ver­mut­lich auch der Grund, war­um die Zahl aus dem Vor­jahr, als 310 Rad­fah­rer dabei waren, nicht erreicht wurde.

Ins­ge­samt star­te­ten 201 Akti­ve auf die ver­schie­de­nen Stre­cken mit Distan­zen von 26 bis 155 Kilo­me­tern. Der 41. St. Chris­to­pho­rus-Volks­bank-RTF lock­te mit zwei Neue­run­gen auch etli­che Erst­star­ter an. Erst­mals gab es ein Ange­bot für das gemein­sa­men Fah­ren auf klas­si­schen Stahl­rä­dern, dazu fei­er­te eine geführ­te E‑Bike-Tour Pre­mie­re. „Uns ist es wich­tig zu zei­gen, dass die­se Tou­ren nicht auf Renn­rä­der beschränkt sind“, so Moni­ka Bier­mann, Tou­ris­tik­war­tin des RSC.

Erst­mals gab es auch ein Ange­bot für das gemein­sa­men Fah­ren auf klas­si­schen Stahl­rä­dern. Foto: Volkmer

Das E‑Bike-Ange­bot lock­te auch Chris­ta Strubl und Clau­dia Neu­haus erst­mals zum RTF-Tag. „Es ist schön, dass es so etwas gibt, denn in der Grup­pe fah­ren, das ist schon etwas Beson­de­res“, sag­te Frei­zeit-Rad­le­rin Strubl. Täg­lich mit dem E‑Bike unter­wegs ist dage­gen Neu­haus, die der Umwelt zu Lie­be auch Ein­käu­fe mit dem Rad erle­digt. Sie hat­te im Nach­gang ihres Geburts­ta­ges Freun­de zum Mit­ra­deln eingeladen.

Zehn Akti­ve auf der Klas­si­ker-Run­de und fast 30 beim E‑Bike-Ange­bot zähl­te am Ende des Tages Moni­ka Bier­mann. „Das sind für das ers­te Mal gute Zah­len. Ich den­ke, dass wir uns damit neue Ziel­grup­pen erar­bei­tet haben“, lau­te­te ihr posi­ti­ves Fazit.

Da im Gegen­satz zum Vor­jahr kei­ne Vor­anmel­dun­gen nötig waren, wuss­te das Orga­ni­sa­ti­ons­team nicht, wie vie­le Teil­neh­men­den im Lau­fe des Vor­mit­tags tat­säch­lich zum Start­ge­län­de am Anne-Frank-Gym­na­si­um anrol­len wür­den. Das Cate­ring war für 300 Gäs­te vor­be­rei­tet wor­den. So blieb am Ende genug übrig, um auch die 60 Hel­fen­den gut gestärkt auf den Heim­weg zu schicken.

Eine Bil­der­ga­le­rie von der Rad­tou­ren­fahrt fin­den Sie hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SV Stockum erlebt im Saisonfinale Debakel beim Meister SVE Heessen II

Stockum. Der SV Stockum hat seine Saison in der Kreisliga B1 (UN/HAM) mit einer hohen Niederlage abgeschlossen. Beim Meister SVE Heessen brachen nach einer...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...