Mittwoch, März 29, 2023

Eintracht Werne holt Mirac Kavakbasi und verjüngt den Kader

Anzeige

Wer­ne. Die Vor­be­rei­tung auf die Sai­son 2022/23 hat beim A‑Kreisligisten Ein­tracht Wer­ne begon­nen. Dabei wird deut­lich: Die Even­käm­per haben sich ver­jüngt und sind in der Brei­te bes­ser auf­ge­stellt als zuletzt. Ein Fak­tor spiel­te eben­so eine ent­schei­den­de Rolle.

„Auf­grund des neu­en Kunst­ra­sen­plat­zes war es leich­ter, die Spie­ler in den Gesprä­chen von uns zu über­zeu­gen“, ver­riet Co-Trai­ner Mario Martinovic. 

- Advertisement -

Chef­trai­ner bleibt Aykut Koca­bas, der vor­nehm­lich an der Sei­ten­li­nie Ein­fluss neh­men möch­te. „Wir haben aber kei­nen Spie­ler für die Innen­ver­tei­di­gung geholt. Wir wer­den sehen, ob ich der Mann­schaft auch auf dem Platz hel­fen kann. Eini­ge Test­spie­le wer­de ich auf jeden Fall mit­ma­chen“, sag­te der Coach.

Acht Neu­zu­gän­ge (zwei fehl­ten noch) stell­ten Koca­bas und Mar­ti­no­vic am Sonn­tag (3. Juli) im Sport­zen­trum Dahl vor. Mit Mirac Kavak­ba­si kommt ein Spie­ler vom Lan­des­li­gis­ten Wer­ner SC. Auf­grund sei­ner Aus­bil­dung bei der Poli­zei woll­te er bekannt­lich kür­zer tre­ten, bei den Even­käm­pern ist die Ver­ein­bar­keit von Hob­by und Beruf möglich.

Das Ein­tracht-Trai­ner­team stell­te die Neu­zu­gän­ge 2022/23 vor: Enri­co Isaak (hin­te­re Rei­he, ab 3. v. links), Kaan Bulut und Alper Laf­ci; (vor­ne von links): Kevin Beck, Berat Kavak­ba­si, Mirac Kavak­ba­si, Fabi­an Schä­fer und Niklas Gott­be­hüt. Es feh­len: Jus­tin Yang und Umut Algan. Foto: Wagner

Den Alters­schnitt im Team sen­ken die ehe­ma­li­gen A‑Jugendlichen Enri­co Isaak (Ham­mer SC), Berat Kavak­ba­si (Ham­mer SV), Niklas Gott­be­hüt und Jus­tin Yang (bei­de Ham­mer SC) sowie Kaan Bulut und Fabi­an Schä­fer (eige­ne A‑Jugend). Wei­ter neu im Dahl sind Alper Laf­ci (Ham­mer SV II), Kevin Beck (FC Over­ber­ge) und Umut Algan (TSC Hamm).

„Durch die Ver­jün­gung der Mann­schaft haben wir mehr Biss beim Trai­ning“, beton­te Aykut Koca­bas, der mit der Ein­tracht wie­der einen Platz im obe­ren Tabel­len­drit­tel anstrebt. „Wir müs­sen die Ent­wick­lung abwar­ten. Außer­dem hof­fen wir, dass wir die Top-Spie­le nicht gleich wie­der zu Sai­son­be­ginn haben.“

Das ers­te Test­spiel steigt am kom­men­den Sonn­tag (10. Juli) in Neu­be­ckum, eine Woche spä­ter geht es zu TuRa Berg­ka­men. Vom 19. bis 21. Juli steht ein Tur­nier in Cap­pen­berg auf dem Pro­gramm, ehe die Even­käm­per beim Kame­ner SC antre­ten (24. Juli). Das Heim­spiel gegen RW Unna (Frei­tag, 29. Juli) been­det den Test­spiel­rei­gen. Zwei Tage spä­ter trifft die Ein­tracht in der 1. Kreis­po­kal-Run­de auf die SG Massen. 

Ein­tracht Wer­ne mel­det 3. Mann­schaft zur Sai­son 2022/23

In der Kreis­li­ga D star­tet in der Sai­son 2022/23 auch eine drit­te Mann­schaft von Ein­tracht Wer­ne. „Eigent­lich war die­ser Schritt erst ein Jahr spä­ter geplant“, berich­te­te Nico Jahn. Aktu­ell kann er auf 22 Spie­ler zurück­grei­fen, dar­un­ter auch vie­le Jugend­trai­ner wie Kevin Schenk (ehe­mals Lüner SV), der zur neu­en Spiel­zeit die F‑Junioren übernimmt.

„Der Spaß steht im Vor­der­grund. Wir woll­ten auch die Jungs hier im Dahl behal­ten, die kei­ne Ambi­tio­nen auf ers­te oder zwei­te Mann­schaft haben“, so Nico Jahn weiter.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...