Dienstag, Mai 30, 2023

Eintracht Werne: 15. Geburtstag Thema bei der Versammlung

Anzeige

Wer­ne. Im August 2007 ver­schmol­zen der VfL Wer­ne und die BSG Rother zu Ein­tracht Wer­ne. Unter die­sem neu­en Namen trat der Fusi­ons­club dann ein Jahr spä­ter an. Der 15. Geburts­tag soll im nächs­ten Som­mer gefei­ert werden.

50 Mit­glie­der zähl­te der Vor­stand auf der gut besuch­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung am gest­ri­gen Sonn­tag (20. Novem­ber) im Ver­eins­heim. Seit der Grün­dung ist Harald Wohlf­arth Vor­sit­zen­der der Even­käm­per. Er stand dies­mal nicht zur Wahl. Dafür gab es eine Über­ra­schung bei der Beset­zung des zwei­ten Geschäftsführers.

- Advertisement -

Nico Jahn, Trai­ner der drit­ten Mann­schaft, setz­te sich in einer „Kampf­ab­stim­mung” auch gegen den vom Vor­stand vor­ge­schla­ge­nen Amts­in­ha­ber Mar­co Küs­ter durch. „Das ist geleb­te Demo­kra­tie”, mein­te Wohlf­arth. Ob er selbst im nächs­ten Jahr wie­der kan­di­die­ren wer­de, ließ der Ein­tracht-Chef auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus genau­so offen, wie die zukünf­ti­ge Rol­le von Robin Böcker, der der­zeit als Assis­tent des Vor­stands „Pro­ble­me sieht, die Füh­rungs­re­gie ent­las­tet und des­sen Arbeit trans­pa­ren­ter macht”. Wohlf­arth dazu: „Das wird man sehen. Die Mit­glie­der entscheiden.”

Ent­schie­den wur­de auch, dass Theo Ploh­mann zwei­ter Vor­sit­zen­der und Iris Kali­now­ski zwei­te Kas­sie­re­rin blei­ben. Die zuletzt nicht besetz­te Posi­ti­on des Sozialwartes/Verbindung zur Stadt Wer­ne über­nimmt Mar­co Küster.

Mit Blick auf die Mit­glie­der­zahl mache sich der neue Kunst­ra­sen­platz im Sport­zen­trum Dahl schon bemerk­bar. „350 Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne sind der­zeit gemel­det”, sag­te Harald Wohlf­arth. Zum Ver­gleich: Anfang des Jah­res lag die Zahl noch bei 289. „Wir wol­len zukünf­tig auch eine Kin­der- und Jugend­ord­nung umset­zen. Das braucht aber noch Zeit.”

Erfolg­reich ver­läuft der­zeit die Sai­son für die ers­te Mann­schaft, die in der Kreis­li­ga A1 einer von drei Auf­stiegs­an­wär­tern ist, die „Zwei­te” führt die Tabel­le in der Kreis­li­ga C an und die A‑Junioren haben den Auf­stieg in die Kreis­li­ga A geschafft.

Harald Wohlf­arth lob­te abschlie­ßend das gro­ße Enga­ge­ment der Ein­tracht-Fami­lie bei Arbeits­ein­sät­zen. Mit der Instal­la­ti­on von zwei Gara­gen, die von der Stadt Wer­ne mit 5.000 Euro bezu­schusst wur­de, habe man viel Eigen­in­itia­ti­ve gezeigt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW