Dienstag, März 21, 2023

Aktionstag „Deutschland spielt Tennis“: BW Werne macht mit

Anzeige

Wer­ne. Nach der offi­zi­el­len Ein­wei­hung der neu­en All­wet­ter­plät­ze Anfang April berei­tet sich der TC Blau-Weiß Wer­ne (TCBW) auf den Start in die Frei­luft­sai­son vor. Mit zahl­rei­chen ande­ren Ver­ei­nen betei­ligt sich der TCBW am deutsch­land­wei­ten Akti­ons­tag des  Deut­schen Ten­nis-Bun­des „Deutsch­land spielt Ten­nis“ und öff­net am 30. April die Türen zum Club und zu den Tennisplätzen.

Von 11 bis 14 Uhr ist dann jeder Ten­nis­in­ter­es­sier­te, ob groß oder klein, alt oder jung, ein­ge­la­den einen Schlä­ger in die Hand zu neh­men und sich an der gel­ben Filz­ku­gel zu pro­bie­ren. Durch ver­schie­de­ne Trai­nings­an­ge­bo­te und Spiel­for­men kön­nen sich die Besu­cher Tipps zur Ver­bes­se­rung und Kor­rek­tur der Grund­schlä­ge geben lassen.

- Advertisement -

Die Ten­nis­leh­rer der Ten­nis­schu­le Rob­by Stär­ke sind beson­ders für Klein­kin­der und deren Eltern da und geben bei einem kos­ten­frei­en Trai­ning ers­te Tipps zum Ein­stieg in den wei­ßen Sport. Auf den Plät­zen wird es eine Auf­schlag-Mess-Maschi­ne und ein soge­nann­tes Tri­board, an der man sei­ne Grund­schlä­ge ohne Geg­ner ver­bes­sern kann, geben.

Jose­fi­ne (r.) hat­te 2021 ihre Freun­din Sophie mit zum Akti­ons­tag des TC Blau-Weiß Wer­ne gebracht. Bei­de trai­nier­ten unter der Regie von Lou­is Men­trup von der Ten­nis­schu­le Rob­by Stär­ke und Björn Probst. Foto: Volkmer 

Für Essen und Trin­ken wird gesorgt, so dass man bei einem klei­nen Imbiss ins Gespräch kom­men kann. Ver­ant­wort­li­che und Mit­glie­der des Ten­nis-Club Blau-Weiß beant­wor­ten Inter­es­sier­ten Neu- und Wie­der­ein­stei­gern ger­ne Fra­gen und ste­hen zum Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zur Verfügung.

Am „Tag der offe­nen Tür“ bie­tet der Ten­nis­club Blau-Weiß wie­der ein beson­de­res Ange­bot. Ent­schei­det man sich an die­sem Tag für eine Mit­glied­schaft im Ver­ein, so ist, bei einer Ver­pflich­tung auf zwei Jah­re, das ers­te Jahr ohne Bei­trag. Erst mit Beginn des zwei­ten Jah­res wird Mit­glieds­bei­trag erho­ben. „Mit die­ser Akti­on haben wir in den letz­ten Jah­ren gute Erfah­run­gen gemacht. Als einer von weni­gen Ver­ei­nen hat­ten wir wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie sogar einen Mit­glie­der­zu­wachs“, so Kas­sen­war­tin Ivon­ne Buderath. 

Anschau­ungs­un­ter­richt wird es an die­sem Tag auch geben. Zur Vor­be­rei­tung auf die bald star­ten­de Sai­son tra­gen die Her­ren 30 und die Her­ren 40 einen Test­ver­gleich aus. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Altkreis Lüdinghausen: Werner Ponys haben wieder die Nasen vorne

Werne/Ascheberg. Der RV St. Georg Werne hat die nächsten Erfolge erzielt. Bei den Jugendmeisterschaften des Altkreises Lüdinghausen beim Reitverein St. Hubertus Ascheberg holten die...

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...