Mittwoch, März 22, 2023

„Verein funktioniert nur, wenn man selbst Verantwortung übernimmt”

Anzeige

Wer­ne. Im ver­gan­ge­nen Herbst über­nahm Dr. Dirk Böken­kamp den Vor­sitz der TV Wer­ne 03 Was­ser­freun­de. Die Coro­na-Pan­de­mie, ein­her­ge­hend mit der Schlie­ßung des Sole­bads, stellt den 54-jäh­ri­gen Bio­che­mi­ker und sein Vor­stands­team vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen. WERN­Eplus hat sich mit dem begeis­ter­ten Schwim­mer und Funk­tio­när unterhalten.

Ihren Sport­lern, Schwim­mern, Was­ser­bal­lern und Tri­ath­le­ten, fehlt seit Wochen die Sport­stät­te. Sie sind zum Still­hal­ten ver­dammt. Wie stellt sich die Situa­ti­on dar?

- Advertisement -

Die Lage ist natür­lich schwie­rig. Ich muss oft Fra­gen beant­wor­ten, wann das Bad wie­der auf­macht. Aber das weiß ich auch nicht. Ich kann aber durch­aus nach­voll­zie­hen, dass bei den Infek­ti­ons­zah­len das Risi­ko sehr groß ist, die Sport­stät­ten zu öffnen.

„Neue Mit­glie­der zu gewin­nen, ist schwie­ri­ger, wenn Sport nicht erlaubt ist”

Dirk Böken­kamp, Vor­sit­zen­der der TV-Wasserfreunde

Ihre Mit­glie­der kön­nen ihren Sport­ar­ten nicht nach­ge­hen. Haben Sie eine Aus­tritts­wel­le registriert?

Nein, wir hat­ten bedau­er­li­cher­wei­se Aus­trit­te zum Ende des Jah­res, die aber nicht erkenn­bar mit Coro­na zusam­men­hän­gen. Das waren nor­ma­le Vor­gän­ge. Aber vie­len Men­schen fehlt auch Geld, so dass sie die Bei­trä­ge in so einer Aus­nah­me­si­tua­ti­on auch ein­spa­ren. Schwie­ri­ger ist es aber aktu­ell, neue Mit­glie­der dazu zu gewin­nen, wenn kein Sport erlaubt ist. Wenn das Sole­bad wie­der auf­macht, wer­den wir in die­sem Punkt aktiv.

Wie zog es Sie per­sön­lich nach Wer­ne und schließ­lich zu den TV Wer­ne Wasserfreunden?

Ich bin in Dort­mund auf­ge­wach­sen, war zwi­schen­zeit­lich auch im Aus­land. Der Lie­be wegen bin ich 1998 nach Wer­ne gezo­gen. Mei­ne 15 Jah­re alte Toch­ter Pai­ge ist Schwim­me­rin, da habe ich sie bei Wett­kämp­fen unter­stützt und bin schnell Kampf­rich­ter gewor­den. Selbst bin ich auch ein lei­den­schaft­li­cher Schwimmer.

Und wie sind Sie in der schwie­ri­gen Zeit zum Vor­sit­zen­den gewählt worden?

Unse­re lang­jäh­ri­ge Vor­sit­zen­de Kers­tin Obri­kat woll­te aus beruf­li­chen Grün­den etwas kür­zer tre­ten und dann hat man mich gefragt. Ich per­sön­lich bin der Mei­nung, ein Ver­ein mit ehren­amt­li­chen Struk­tu­ren funk­tio­niert nur, wenn man selbst auch Ver­ant­wor­tung über­nimmt und nicht nur die ande­ren machen lässt. Aktu­ell ist es schwie­rig, weil ja nichts pas­siert. Jetzt lau­fen aber die Vor­be­rei­tun­gen für das Sali­nen­schwimm­fest im Juni. Ich hof­fe, es darf stattfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...

Frauen verändern die Welt: Fabi-Ausstellung stellt Rebellinnen vor

Von Constanze Rauert Werne. Die Gleichberechtigung steht im Grundgesetz. Aber wie sieht die Wirklichkeit von Frauen aus, die sich für das vermeintlich schwache Geschlecht stark...