Montag, September 25, 2023
target="_blank"

Wettbewerb „Pluspunkt Familie“: Jugendhilfe Werne ausgezeichnet

Anzeige

Werne/ Kreis Unna. Das Bündnis für Familie Kreis Unna hat zum sechsten Mal den Preis „Pluspunkt Familie“ an Firmen vergeben, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders fördern. Die aus Dezember 2021 verschobene Preisverleihung fand nun in der Aula des Hellweg Berufskollegs in Unna statt, informiert die Kreis-Pressestelle. 

„Wer qualifizierte Fachkräfte ausbilden, gewinnen und auf Dauer halten will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Familie und Beruf gut vereinbar bleiben“, betonte Landrat Mario Löhr als Schirmherr des Wettbewerbs. Er überreichte die Plaketten für die Gewinner in vier Kategorien „Digitale Lösungen“, „Flexible Arbeitszeiten“, „Individuelle Lösungen“ und „Finanzielle Lösungen“. Das Rahmenthema lautete 2021: Familienfreundlichkeit auch in Zeiten von Corona.

- Advertisement -
  • Blick auf Corona: Wie sehen familienfreundliche Strukturen aus?
  • Vereinbarkeit von Beruf und Erziehung (Homeschooling) oder Angehörigenpflege
  • Familienbewusste Arbeits- und Rahmenbedingungen (Homeoffice, Kurzarbeit)
  • Familienorientierte Personalentwicklung und Führungskultur

26 Unternehmen hatten sich im Vorjahr für den Wettbewerb beworben. „Das sind mehr als je zuvor“, freute sich Katja Sträde, Geschäftsführerin des Bündnisses für Familie. „Wir sind begeistert, dass sich einige alte Hasen und viele neue Unternehmen beworben haben und uns trotz der schwierigen Zeiten ihre kreativen und familienfreundlichen Lösungen vorgestellt haben.“ Darum erhielten auch alle 26 Unternehmen eine Urkunde, welche sie als familienfreundliches Unternehmen im Kreis Unna auszeichnet.

Mit der Jugendhilfe Werne (St. Christophorus-Jugendhilfe gGmbH) wurde ein Werner Betrieb zum „familienfreundlichen Unternehmen 2021“ in der Kategorie „Digitale Lösungen“ gekürt. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme habe die Jugendhilfe Werne die Jury mit ihrer raschen Umsetzung der Digitalisierung im Verwaltungs- als auch pädagogischen Bereich überzeugt, heißt es in der Begründung. Neben den technischen Voraussetzungen, die geschaffen wurden, seien auch alle Beschäftigten geschult worden. Dadurch seien Videokonferenzen und Online-Events möglich geworden, von Team-Sitzungen über Online-Bingo, bis hin zu Trommelbauworkshop.

Mit digitalen Lösungen und ihren schnellen Umsetzungen, flexiblen Dienstplänen zur Vereinbarkeit von Home-Schooling und Arbeit, finanziellen Lösungen und online Events für ihre Wohngruppen und Mitarbeitenden steht die Jugendhilfe Werne hinter dieser Auszeichnung“, erläuterte Ana Heske, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, in einer Mitteilung zu dem Wettbewerbserfolg. Als großer Verbund sei die Jugendhilfe ein interessanter Arbeitgeber für pädagogische Fachkräfte und unter Umständen auch Quereinsteiger/innen.

Informationen zu den Tätigkeitsfeldern finden sich www.bock-auf-bunt.de. In allen Bereichen sind laut Jugendhilfe Stellen offen: Hilfen zur Erziehung, Kindertageseinrichtungen, Offene Jugendarbeit und Angebote in Schulen.

Kooperationspartner Pluspunkt Familie: Agentur für Arbeit Hamm, Jobcenter Kreis Unna sowie das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet – Competentia. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbstbasar in Horst: 10.000 Teile stehen zur Auswahl

Horst. Riesen Andrang beim Spielzeug- und Kleidungsbasar am Sonntag in den Räumen der Kita St. Marien Horst und im Dorfgemeinschaftshaus: Bei strahlendem Sonnenschein bildeten...

Handball-Damen: Schlecht gespielt, aber trotzdem gewonnen

Werne. Den zweiten Sieg im zweiten Spiel feierten die Damen des TV Werne. Beim TuS Ickern in Castrop-Rauxel gewannen die Werner Handballerinnen ungefährdet mit...

WSC-Serie hält: 3:1-Sieg in Wolbeck

Werne. Auch nach dem siebten Spieltag bleibt der Werner SC ungeschlagen. Beim VfL Wolbeck gewannen die WSC-Kicker mit 3:1 (2:0). Mit zwei Punkten Rückstand...