Samstag, Juni 3, 2023

Viele illegale Müllkippen: Über 200 Verfahren eingeleitet

Anzeige

Kreis Unna. Die Zahl ille­ga­ler Abfall­kip­pen ist im Ver­gleich zum Vor­jahr zwar leicht gesun­ken, viel ist es trotz­dem noch. Der Kreis Unna als Unte­re Abfall­wirt­schafts­be­hör­de hat im ver­gan­ge­nen Jahr 210 (2019: 219) ord­nungs­be­hörd­li­che Ver­fah­ren ein­ge­lei­tet. Die Ermitt­lung der Täter ist oft schwierig.

Gar­ten­ab­fäl­le, Haus- und Sperr­müll, metal­li­sche Abfäl­le, Bau­schutt, Alt­fahr­zeu­ge, Elek­tronik­schrott, Ver­pa­ckungs­ab­fäl­le und sogar Son­der­müll wie Fahr­zeug­bat­te­rien und Alt­öle wer­den immer noch in gro­ßer Zahl auf Pri­vat­grund­stü­cken oder in der frei­en Land­schaft ent­sorgt. Das sieht nicht nur unschön aus, son­dern belas­tet auch die Umwelt. Häu­fig sor­gen die Ver­ur­sa­cher für wei­te­re Pro­ble­me: Wird der Müll nicht inner­halb kur­zer Zeit besei­tigt, stel­len wei­te­re Schmutz­fin­ken noch mehr Abfall dazu.

- Advertisement -

Weni­ger Bußgeldverfahren

Die Zahl der ein­ge­lei­te­ten Buß­geld­ver­fah­ren ist im ver­gan­ge­nen Jahr hin­ge­gen auf 80 gesun­ken (2019: 113). Den Tätern auf die Schli­che zu kom­men, ist mit­un­ter sehr auf­wän­dig. „Häu­fig man­gelt es an Zeu­gen, um die Ver­ur­sa­cher aus­fin­dig zu machen und die­se zur Kos­ten­er­stat­tung her­an­zie­hen zu kön­nen“, berich­tet Andre­as Schnei­der, Sach­ge­biets­lei­ter im Fach­be­reich Natur und Umwelt.

Die Mit­ar­bei­ter des Krei­ses ver­las­sen sich aber nicht allein auf Augen­zeu­gen, son­dern recher­chie­ren, ob der Abfall selbst Rück­schlüs­se auf den Ver­ur­sa­cher zulässt.

Bür­ger zah­len die Zeche

Auf einem gro­ßen Teil des wil­den Mülls bleibt die All­ge­mein­heit aber sit­zen. „Das Ent­sor­gen kos­tet viel Ein­satz und Geld“, betont Andre­as Schnei­der. „Und am Ende müs­sen alle Bür­ger die Zeche zah­len, weil die­se Aus­ga­ben in die Kal­ku­la­ti­on der jewei­li­gen kom­mu­na­len Abfall­ge­büh­ren einfließen.“

In Wer­ne gab es im ver­gan­ge­nen Jahr 19 ille­ga­le Müll­ab­la­ge­run­gen (2019: 15).

Wer eine ille­ga­le Abfall­ent­sor­gung im Kreis­ge­biet beob­ach­tet und mel­den möch­te, kann sich an den Kreis Unna wen­den, Tel. 02303 / 27–1972 oder 27–2972. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...