Samstag, April 1, 2023

Sanierung im Sportzentrum Dahl: Ende ist in Sicht

Anzeige

Wer­ne. Das Groß­pro­jekt „Sanie­rung Sport­zen­trum Dahl” biegt lang­sam aber sicher auf die Ziel­ge­ra­de ein. Die Moder­ni­sie­rung des alten Kabi­nen­trak­tes ist fast abge­schlos­sen. Ein klei­nes, aber wich­ti­ges Detail las­se noch auf sich war­ten, schil­dern Arne Bräms­wig (Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne) und Nor­bert Höl­scher (Sport­amt) beim Ortstermin.

„Die Bän­ke für die Umklei­de­ka­bi­nen kom­men erst Ende März”, berich­tet Höl­scher: „Aber bis dahin wer­den wir schon eine Über­gangs­lö­sung fin­den.” Seit ver­gan­ge­nem Herbst stand die Sanie­rung des Gebäu­des im Mit­tel­punkt. Nun war­te noch die End­rei­ni­gung, dann sei­en die Kabi­nen fertig.

- Advertisement -

Rund­um erneu­ert wur­den mit einer Mil­lio­nen­för­de­rung des Bun­des zunächst die Spiel­flä­che durch einen Kunst­ra­sen­bau und nun die in die Jah­re gekom­me­nen Kabi­nen. Die ener­ge­ti­sche Sanie­rung umfass­te neue Fens­ter und Türen, die Däm­mung des Daches, Lüf­tungs­an­la­gen sowie eine neue Fas­sa­de, deren grün-graue Farb­ge­bung mit den Ver­ei­nen abge­spro­chen wurde.

Neue Flie­sen gab es für die Duschen in den Kabi­nen. Foto: Maja Wagner

Der Trakt ver­fügt unter ande­rem über zwei Kabi­nen mit neu­en Duschen, Flie­sen, Wasch­be­cken, Arma­tu­ren sowie Fens­tern, die sich durch einen Schlüs­sel auto­ma­tisch öff­nen las­sen. Ein WC für Men­schen mit Behin­de­run­gen, eine wei­te­re Toi­let­te und ein Tech­nik­raum dür­fen eben­falls nicht feh­len. Im letz­te­ren befin­det sich auch das Schmuck­stück, die neue Hei­zung. Für die Solar­ther­mie wür­den noch 14 Kol­lek­to­ren auf dem Dach fehlen. 

Arne Bräms­wig zeigt auf die neue moder­ne Hei­zung im Tech­nik­raum. Foto: Maja Wagner

Pflas­ter­ar­bei­ten, um eine bar­rie­re­freie „Auf­fahrt” zum Kabi­nen­trakt zu ermög­li­chen, run­de­ten die umfas­sen­den Sanie­rungs­ar­bei­ten ab.

Am zwei­ten Umklei­de­ge­bäu­de ste­hen im Früh­jahr noch klei­ne­re Arbei­ten an. „Wir gehen hier nicht an die Sub­stanz, son­dern hüb­schen die Räu­me auf”, erklärt Bräms­wig. Eine feuch­tig­keits­ge­steu­er­te Lüf­tungs­an­la­ge soll Schim­mel­bil­dung vorbeugen.

Der Auf­gang zum sanier­ten Kabi­nen­trakt (rechts) ist bar­rie­re­frei. Das neue­re Umklei­de­ge­bäu­de (links) erfährt in Kür­ze auch Ver­bes­se­run­gen in Sachen Lüf­tung. Foto: Maja Wagner

Nach vie­len Kom­pli­ka­tio­nen und Ver­zö­ge­run­gen beim För­de­rungs­be­scheid freu­en sich Nor­bert Höl­scher und Arne Bräms­wig, dass end­lich ein Ende in Sicht sei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...