Dienstag, Mai 30, 2023

Vierbeinige Helfer: „Assistenzhund willkommen“ im Kreis Unna

Anzeige

Kreis Unna. „Assis­tenz­hund will­kom­men” – so lau­te­te zuletzt das Mot­to bei der Kreis­ver­wal­tung in Unna. Pas­send dazu taps­ten die zwei Assis­tenz­hün­din­nen Dai­ka und Mascha durch das Kreis­haus und weih­ten es ganz offi­zi­ell als „assis­tenz­hun­de­freund­lich” ein. 

Mit die­sem Start­schuss setz­te die Ver­wal­tung gemein­sam mit dem Ver­ein „Pfo­ten­pi­lo­ten” ein Zei­chen für mehr Inklu­si­on und Barrierefreiheit. 

- Advertisement -

Die zwei Assis­tenz­hün­din­nen Dai­ka und Mascha zei­gen immer vol­len Ein­satz. Das müs­sen sie auch, denn für ihre Besit­ze­rin­nen sind sie unent­behr­lich für das all­täg­li­che Leben. Durch Assis­tenz­hun­de wird Men­schen mit psy­chi­schen Krank­hei­ten oder geis­ti­gen und kör­per­li­chen Ein­schrän­kun­gen eine bes­se­re Teil­ha­be am öffent­li­chen Leben ermöglicht. 

Assis­tenz­hun­de sind für ihre Rol­le spe­zi­ell aus­ge­bil­det und pas­sen sich den Bedürf­nis­sen und Lebens­um­stän­den ihres Besit­zers an. Die vier­bei­ni­gen Hel­fer sind dabei genau­so ein­zig­ar­tig wie die Bedürf­nis­se ihrer Hal­ter sel­ber. Die fell­na­si­gen Assis­ten­ten ermög­li­chen durch ihr Bei­sein den Men­schen ein mobi­le­res und unab­hän­gi­ge­res Leben.

Zutritts­kam­pa­gne

Damit die Hil­fe von Assis­tenz­hun­den gewähr­leis­tet bleibt, macht der Kreis Unna bei der Zutritts­kam­pa­gne „Assis­tenz­hund Will­kom­men” mit. Bei der Akti­on geht es dar­um, den Zutritt von aner­kann­ten Assis­tenz­hun­den an allen öffent­li­chen Räu­men zu gewähr­leis­ten. Der Zutritt für Assis­tenz­hun­de ist gesetz­lich fest­ge­legt, trotz­dem wird der Zugang wegen Unklar­heit häu­fig verwehrt. 

Die Faust­re­gel erklärt Jen­ni­fer Schmandt, Inklu­si­ons­be­auf­tra­ge beim Kreis Unna: „Assis­tenz­hun­de sind über­all erlaubt, wo auch Men­schen in Stra­ßen­klei­dung will­kom­men sind. Hund und Hal­ter sind dabei ein ein­ge­spiel­tes und har­mo­ni­sier­tes Team und dür­fen in die­sem Zusam­men­spiel nicht gestört wer­den.” Dem­entspre­chend soll nie­mand, auch wenn es schwer­fällt, die Hun­de von ihrer Arbeit ablen­ken. Das bedeu­tet: kein Füt­tern, kein Strei­cheln und auch kein Ansprechen. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Akti­on „Assis­tenz­hund Will­kom­men” fin­den sich unter www.pfotenpiloten.org. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...