Mittwoch, März 22, 2023

Winterdienst im Kreis Unna: Für Eis und Schnee gewappnet

Anzeige

Kreis Unna. Für Minus­gra­de, Eis und Schnee sind die Mit­ar­bei­ter des Kreis-Bau­hofs gewapp­net: Die bei­den Silos sind mit ins­ge­samt rund 500 Ton­nen Salz gut gefüllt. Auf rund 220 Kilo­me­ter Kreis­stra­ßen sind dann, wenn die Wet­ter­la­ge extrem ist, ein gutes Dut­zend Mit­ar­bei­ter auf fünf Fahr­zeu­gen im Einsatz.

„Das Salz wur­de bereits im Som­mer ein­ge­la­gert, die Dienst­plä­ne für den Win­ter­dienst ste­hen seit Sep­tem­ber fest”, teilt der auch für die Unter­hal­tung der Kreis­stra­ßen zustän­di­ge Sach­ge­biets­lei­ter, Jür­gen Busch, mit. Gestreut wird beim Kreis nach dem Prin­zip „so wenig wie mög­lich, so viel wie nötig”. Dabei kommt Feucht­salz zum Ein­satz, das am Fahr­zeug ange­mischt wird: „In dem Moment, in dem das Salz auf dem Streu­tel­ler lan­det, wird es mit Sole besprüht”, so Busch. „Der Vor­teil ist, dass das Salz auf der Fahr­bahn nicht weg­weht. So wer­den weni­ger Streu­mit­tel benö­tigt und das schont Umwelt und Finanzen.” 

- Advertisement -

Natür­lich kön­nen die Kreis-Mit­ar­bei­ter nicht an allen Stel­len gleich­zei­tig sein. Des­halb gibt es eine Prio­ri­tä­ten­lis­te. Stei­gun­gen bei­spiels­wei­se wer­den vor­ran­gig bear­bei­tet. Es gibt übri­gens kei­ne gesetz­li­che Streu- und Räum­pflicht für Kreisstraßen. 

„Wir wis­sen aber natür­lich, wie gefähr­lich glat­te Stra­ßen sind, und sind im Regel­fall zwi­schen vier und 20 Uhr unter­wegs, wenn es drauf ankommt”, unter­streicht der Sach­ge­biets­lei­ter, der gleich­zei­tig um Ver­ständ­nis bit­tet, wenn es an der einen oder ande­ren Stel­le mal etwas län­ger dau­ert, bis freie Fahrt ist.

Grund­sätz­lich soll­ten Auto­fah­rer bei win­ter­li­chen Stra­ßen­ver­hält­nis­sen lang­sam und beson­ders vor­aus­schau­end fah­ren. Denn nur, wer mit ange­pass­ter Geschwin­dig­keit unter­wegs ist, kann noch recht­zei­tig reagie­ren. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Viel Bewegung im Dauerthema Windenergie in Werne

Werne. Die Nutzung der Windenergie bleibt Dauerthema. „Da ist gerade sehr viel in Bewegung, das Thema wird uns weiter beschäftigen“, sagte Ralf Bülte, Dezernent...

Kinder der Kita St. Sophia üben sich in der Müllvermeidung

Stockum. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Diese alte Weisheit trifft auch auf die 72 Kinder in der Kita St. Sophia zu....

Mord in Münster: Tatverdächtiger stellt sich der Polizei

Aktualisiert (22.03.2023 - 13.30 Uhr) Münster. Der 21-jährige Tatverdächtige, der am Samstagabend (18. März 2023) für den Tod eines 31-jährigen Besucher des Sends in Münster...

U12-Mädchen der LippeBaskets Werne ziehen ins „Final Four” ein

Werne. Die U12-Mädchen der LippeBaskets Werne qualifizierte sich am vergangenen Wochenende für das "Final Four" Tunier im Mai. Die jungen Korbjägerinnen gehören damit zu...