Donnerstag, März 30, 2023

Sporthalle neben Kreishaus wird Covid-19-Impfzentrum

Anzeige

Werne/Kreis Unna. Das Coro­na-Impf­zen­trum für den Kreis Unna wird in der neu­en Kreis­sport­hal­le II neben dem Kreis­haus ein­ge­rich­tet. Geplant ist, dass dort ab Mit­te Dezem­ber mit der Imp­fung von Ein­woh­nern aus den zehn Kreis­kom­mu­nen begon­nen wer­den kön­ne. Das teil­te heu­te (3. Dezem­ber) Kreis­pres­se­spre­cher Max Rol­ke auf Anfra­ge von WERN­Eplus mit. Das Test­zen­trum für den Kreis befin­det sich eben­falls in Kreis­haus­nä­he in der Kreis­sport­hal­le I. Bevor das Impf­zen­trum eröff­net wer­de, sei­en aller­dings noch vie­le Vor­be­rei­tun­gen zu tref­fen, schil­der­te Rol­ke. Zu die­sem Zweck müss­ten der­zeit noch zahl­rei­che Gesprä­che geführt werden.

Orga­ni­siert wer­den die Imp­fun­gen, die bekannt­lich frei­wil­lig sind, von der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung West­fa­len-Lip­pe (KVWL), die Ärz­te und wei­te­res Per­so­nal für die Abläu­fe zur Ver­fü­gung stel­len wird. Fer­ner wird sich ein mobi­les Impf-Team im Kreis­ge­biet auf den Weg machen, um bei­spiels­wei­se Senio­ren in Pfle­ge­hei­men oder Pfle­ge­be­dürf­ti­ge und Kran­ke etc., die das Impf­zen­trum nicht selbst­stän­dig auf­su­chen kön­nen, zu erreichen.

- Advertisement -

Die Pla­nun­gen der Imp­fun­gen gegen das Covid-19-Virus wer­den von einer stän­di­gen Kom­mis­si­on sowie der Ethik­kom­mis­si­on beglei­tet. Senio­ren, Men­schen mit Vor­er­kran­kun­gen, Ärz­te und Per­so­nal von Pfle­ge­ein­rich­tun­gen wer­den zu den ers­ten zäh­len, die den Impf­schutz bekom­men kön­nen. Aller­dings sei­en auch hier noch Abstim­mungs­ge­sprä­che not­wen­dig, schil­der­te Rol­ke zum Prozedere.

Auch die Fra­ge nach der täg­li­chen Kapa­zi­tät des Impf­zen­trums in der Kreis­stadt las­se sich Stand heu­te noch nicht beant­wor­ten. So kön­ne man nicht ein­schät­zen, wie vie­le Impf­wil­li­ge bei­spiels­wei­se mit dem Impf­buch und der unter­schrie­be­nen Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung in der Hand kom­men und sich direkt immu­ni­sie­ren las­sen wol­len, bezie­hungs­wei­se wie vie­le ande­re noch einen aus­führ­li­chen Bera­tungs­be­darf hät­ten, erläu­ter­te der Pres­se­spre­cher. „Da feh­len uns ein­fach die Erfah­rungs­wer­te“, räum­te er ein.

Für die kom­men­de Woche kün­dig­te Max Rol­ke eine Pres­se­er­klä­rung des Land­ra­tes Mario Löhr zum The­ma an.

Sie­ben Neu-Infek­tio­nen am Don­ners­tag für Wer­ne gemeldet

Genau wie an den bei­den Vor­ta­gen mel­det das Kreis-Gesund­heits­amt auch am Don­ners­tag sie­ben neue Infek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus in Wer­ne. Fünf Men­schen gel­ten als gene­sen. Damit steigt die Zahl der akti­ven Fäl­le in der Lip­pe­stadt um zwei von 176 auf 178.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...