Werne. Gerade sind die Karnevals-Trömmelchen verklungen, da präsentieren die Musikfreunde am morgigen Donnerstag die international bekannte Multipercussion Group Christian Benning mit „BEAThoven – Tradition, Transformation, Zukunft“.
Das „Rhythmus-Genie“ (Die Zeit) Christian Benning und seine kongenialen Mitspieler Felix Kolb, Marcel Morikawa, Godwin Schmid und Patrick Stapleton haben es sich zur Aufgabe gemacht, moderne, aber auch klassische Stücke für sich zu arrangieren.
Was hätte Beethoven komponiert, hätte er Drumset, Marimba oder Vibraphon schon gegeben? Diese Frage beantwortet die Multipercussion Group mit atemberaubenden Arrangements.
Den Musikfreunden ist es gelungen, die Gruppe im Rahmen der Vorbereitung auf ihre USA-Tournee nach Werne zu holen. Neben Beethoven u.a. mit der Mondscheinsonate stehen Stücke von Bach, Ravel, Iannis Xenakis und Chick Corea auf dem Programm.

Christian Benning selbst wird durch das Programm führen, eine Großbildleinwand hinter der Bühne projiziert Bilder der Gruppe aus der Vogelperspektive, der WDR wird mit einem kurzen Konzertmitschnitt und Konzertinfos dabei sein. Und es wird eine Premiere geben – ein Stück mit Schwarzlicht und Pantomime.
Ein sehr besonderes Konzert, ein Highlight für Werne und die Musikfreunde. Das Konzert findet am Donnerstag, 15. Februar 2024, ab 20 Uhr in der Aula der Marga-Spiegel Schule statt. Karten für 25 Euro gibt es bei Bücher Beckmann, Magdalenenstraße 2 in Werne, und an der Abendkasse.