Freitag, Dezember 1, 2023

So frech, flott und facettenreich kann Blasmusik sein

Anzeige

Werne. Ohne Pauken, aber mit vielen Trompeten meldete sich die Blaskapelle Schwartländer unter der Leiterung von Hartmut Groß am Samstag (19.03.2022) zurück.

Das Konzert, welches zweimal im Zuge der Pandemie verschoben wurde, fand jetzt endlich im Werner Kolpinhaus Werne statt. Drei Zugaben forderte das Publikum. Mit über 300 Zuhörern war das Konzert unter dem Motto „Die Chartshow 1960 – heute“ sehr gut besucht.

- Advertisement -

„Es hat alles wunderbar geklappt. Wir wollten unbedingt wieder vor Publikum spielen“, sagte der erste Vorsitzende des Vereins, Jonas Angelkort. Dennoch blieb es bis zum letzten Tag spannend. Fünf von sieben Musiker konnten sich noch am Freitag aus ihrer Quarantäne raus testen. Zwei Musiker waren nicht mit von der Partie. „Somit mussten wir einen Ersatz-Musiker beschaffen“, betont Angelkort. Mit 35 wurde letztendlich aufgespielt.

Mit viel Witz, Charme und Herzblut führte das Trio mit Marion und Lina Krass sowie Manfred Neuhaus durch das zweieinhalbstündige Programm.

Das generationsübergreifende Musiker-Team wuchs über sich hinaus. So auch am Samstag, als das Orchester wieder einmal bewies, wie frech, flott und facettenreich Blasmusik sein kann.

Für jedes Alter war etwas dabei: „Movie Star“, „Du hast den Farbfilm vergessen“, „Queen on Stage“, „99 Luftballons“, „Abba in Concert“ sowie „One Moment in Time“ waren nur einige der insgesamt 24 Chart-Songs, die das Publikum begeisterten.

Doch nicht nur das Konzert stand im Mittelpunkt des Abends. Marlies Goßheger vom Kulturbüro der Stadt Werne, das als Veranstalter fungierte, stellte zu Beginn eine Spendenbox für die Ukraine-Hilfe auf.

Ebenfalls wurde das Ehrenmitglied und der Mitgründer des Vereins, Hubert Schwartländer, hervorgehoben. Nach seiner aktiven Musikerkarriere bei der Blaskapelle schaute er sich das Konzert im Publikum an. Einen Blumenstrauß gab es für Marlies Goßheger zum Abschied aus ihrem Amt, bevor mit „Moon River“ das Konzert beendet wurde.  

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 1. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Pkw-Unfall auf Kreuzung: Feuerwehr sichert ab und säubert Straße

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Mittwoch (29.11.2023) um 14.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten auf die Kreuzung...

Eröffnung von Rossmann und Rewe in der Werne City Mall rücken näher

Werne. Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Hornecenters zur Werne City Mall rücken die ersten Eröffnungstermine näher. Als erstes wechselt im Februar 2024 die...