Freitag, März 24, 2023

KunstFrühling: Spaziergang voller Überraschungen

Anzeige

Wer­ne. Auf einen Kunst­Spa­zier­gang der ganz ande­ren Art freu­en sich am Sonn­tag, 15. Mai 2022, der Kunst­ver­ein Wer­ne e.V. und das Impro-Thea­ter Emscher­blut und laden zum „Kunst­er­wa­chen mit Emscher­blut“ – sprich zum Mit­ma­chen, Schmun­zeln und Nach­den­ken – ein. 

Zwei­mal habe man den Kunst­Früh­ling des Kunst­ver­eins ver­schie­ben müs­sen, jetzt sei es wie­der so weit: „Der Mai ist gekom­men, die Kunst­Bäu­me schla­gen aus“, kün­di­gen die Vor­sit­zen­den des Kunst­ver­eins, Huber­tus Water­hues und Susan­ne Kreb­ber, an.

- Advertisement -

„Wir möch­ten mit all unse­ren alten und mög­lichst vie­len neu­en Kunstfreund/innen den Früh­ling 2022 begrü­ßen und die­ses Mal auf einem ganz ande­ren­Kunst­weg im Zen­trum Wer­nes spa­zie­ren. Wir sagen ‚spazieren‚und mei­nen damit aber auch Sin­gen, Par­odie­ren, Sprün­ge machen, Ver­wand­lung betrei­ben, selbst mit­ma­chen…“, machen sie neu­gie­rig auf das thea­tra­lisch-musi­ka­li­sche Ereig­nis mit dem Impro-Theater.

Wie oft gehen Sie an einem Brun­nen vor­bei und sehen ihn schon gar nicht mehr?
Wie oft ste­hen Sie an der Bus­hal­te­stel­le, und es kommt kei­ne Über­ra­schung um die Ecke?
Wie oft gehen Sie über den Platz und den­ken: Nichts.
Wie oft beei­len Sie sich an die­sem Ort, schnell weg­zu­kom­men?
Wie lang ste­hen Sie an die­sem Punkt und müs­sen warten?

Fra­gen wie die­se lau­ern über­all auf die Kunst beweg­ten Teil­neh­men­den, die ein spon­ta­nes Thea­ter und über­ra­schen­de Sze­nen in der Innen­stadt­ku­lis­se Wer­nes erwar­tet. Da mischen sich Fak­ten und his­to­ri­sche Anek­do­ten mit fik­ti­ven Geschich­ten. Die Neu­gier­de und Ent­de­ckungs­lust der Zuschau­er geben die Rich­tung vor, heißt es in der Ankün­di­gung. Dabei sind die Mög­lich­kei­ten uner­schöpf­lich, sind die Gast­ge­ber über­zeugt. So wer­de etwa ein Eck­haus zum Tat­ort für einen Kri­mi oder eine acht­los weg­ge­wor­fe­ne Bier­do­se zum The­ma für ein Gedicht.

„Thea­ter über­all und jeder­zeit.“ Der Spa­zier­gang ste­cke vol­ler Über­ra­schun­gen, uner­war­te­te Ein­drü­cke und neue Sicht­wei­sen auf die nur schein­bar wohl­be­kann­te Umge­bung, ver­si­chert Water­hues. Das Gan­ze wird beglei­tet von einem mobi­len Mini-Orches­ter. „Lust­wan­deln Sie mit offe­nen Augen und Ohren. Las­sen Sie sich füh­ren und ver­füh­ren zu einem unver­gess­li­chen Thea­ter­aus­flug mit­ten in Werne!“

Ter­min: Sonn­tag, 15. Mai 2022 – Treff­punkt: Stein­stra­ße 40 – Start: 14.30 Uhr – Schrit­te: ca. 1.450 – Dau­er: ca. 90 Minu­ten Ziel: punkt­ge­nau­er Mai­emp­fang des Kunst­ver­ein Wer­ne e.V. am Museum.

Die Teil­nah­me ist kostenfrei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...