Samstag, März 25, 2023

„Follow the Sun“: Helmut Zierl inszeniert Lesung als Kammerspiel

Anzeige

Wer­ne. Er wer­de, sag­te Hel­mut Zierl zu Beginn sei­ner Lesung im Alten Rat­haus, die aktu­el­le Situa­ti­on nicht kom­men­tie­ren, weder die Pan­de­mie noch den Ukrai­ne-Krieg. „Das alles ist schlimm genug, aber ich bin heu­te Abend hier, um Sie zu unterhalten.“ 

Und das tat der Schau­spie­ler, der jüngst mit sei­nem Buch „Fol­low the Sun – Der Som­mer mei­nes Lebens“ unter die Autoren gegan­gen ist. Die Aus­rei­ßer-Geschich­te fas­zi­nier­te am Sams­tag­abend (26. März) etwa 50 Zuhörer.

- Advertisement -

1971 war Zierl, Sohn eines Poli­zis­ten im nord­deut­schen Lüt­jen­see, von Zuhau­se aus­ge­ris­sen. Er tramp­te nach Brüs­sel und Ams­ter­dam, tauch­te in die Hip­pie-Sze­ne ein und lern­te, dass der Traum von den Blu­men­kin­dern dun­kels­te Schat­ten­sei­ten hat. Als Zierl scho­nungs­los vom Abglei­ten in den täg­li­chen LSD- und Mes­ca­lin-Kon­sum erzähl­te, brei­te­te sich beklem­men­des Schwei­gen im Publi­kum aus. Nur vor Hero­in sei er im letz­ten Moment zurück­ge­schreckt, erklär­te der Schau­spie­ler. Doch sein Buch ist, wie das Leben spielt: Es gibt auch jede Men­ge komi­scher Sei­ten. Die leben­di­gen Schil­de­run­gen einer skur­ri­len Brüs­se­ler Aus­stei­ger-WG brach­ten die Zuhö­rer immer wie­der zum Lachen.

In der Pau­se nutz­ten vie­le Zuhö­rer die Gele­gen­heit, sich ihre Buch­ex­em­pla­re vom Autor per­sön­lich signie­ren zu las­sen. Foto: Schwarze

Als Schau­spie­ler weiß Zierl, wie er Men­schen fes­selt: Sei­ne Lesung war auch ein Kam­mer­spiel. Er raun­te, brüll­te, lis­pel­te. Er fluch­te wie ein Clo­chard und knirsch­te sei­ne Wor­te durch die Zäh­ne, als er sei­nen zor­ni­gen Vater imi­tier­te. Er bet­te­te span­nungs­ge­la­de­ne Pau­sen eben­so effekt­voll ein wie einen mun­te­ren Plau­der­ton. Außer­dem ver­setz­te er sein Publi­kum mit­hil­fe eines „ollen Kas­set­ten­re­kor­ders“ in die Stim­mung der Hip­pie-Zeit. Janis Jop­lin und Simon & Gar­fun­kel lie­ßen ihre Stim­men erklin­gen. Und als Led Zep­pe­lin aus den Laut­spre­chern schep­per­te, streif­te man mit Hel­mut Zierl nachts um halb Zwei durch Brüs­sel – allein und heimwehkrank.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...