Freitag, Juni 2, 2023

flözK-Konzertauftakt 2023 mit „The Multicoloured Shades“

Anzeige

Wer­ne. Mit einer gro­ßen deut­schen Indie-Rock Legen­de aus den 80iger Jah­ren, den „Mul­ti­co­lou­red Shades“ star­tet der Kul­tur­ver­ein flözK am Frei­tag, 6. Janu­ar 2023, in das neue Jahr.

Zum Kon­zert­auf­takt steigt eine Band auf die Büh­ne, die 1987 den Sin­gle-Hit „Teen Sex Trans­fu­si­on“ ablie­fer­te und dank vie­ler TV- und Club-Auf­trit­te ein gro­ßes Publi­kum erreich­te. Das Kon­zert beginnt um 20 Uhr im flözK, Flöz-Zoll­ver­ein-Stra­ße 4.

- Advertisement -

Kar­ten gibt es im Vor­ver­kauf bei Bücher Beck­mann, Rest­kar­ten sind an der Abend­kas­se erhält­lich. Ein­lass ab 19 Uhr. Der Ein­tritt beträgt 10 Euro im Vor­ver­kauf und an der Abendkasse.

Die Band: The Mul­ti­co­lou­red Shades grün­de­ten sich 1983. Bis 1990 erspiel­ten sie sich durch zahl­rei­che Tour­neen in Deutsch­land, Öster­reich, der Schweiz und dem Ver­ei­nig­ten König­reich einen Namen in der Inde­pen­dent- und Psy­che­de­lic-Sze­ne, der ihnen schließ­lich einen Plat­ten­ver­trag beim Major-Label „Vir­gin Records“ einbrachte.

Auf die­sem Album ist unter ande­rem die Hit-Sin­gle „Teen Sex Trans­fu­si­on“ zu fin­den, die bis heu­te auf jeder Play­list in Sze­ne-Dis­ko­the­ken und Clubs zu fin­den ist. Nicht zuletzt die­sem Song ver­dank­ten die Shades zahl­rei­che Fern­seh­auf­trit­te unter ande­rem im „Rock­pa­last“ und im „Musik Con­voy“ sowie gut besuch­te Kon­zer­te in legen­dä­ren Clubs wie dem „Mar­quee“ und dem „Ding­walls“ in London.

In den 90er Jah­ren ging die Band erst ein­mal getrenn­te Wege ohne sich jemals wirk­lich auf­ge­löst zu haben. Im Dezem­ber 1999 tra­fen sie sich wie­der um gemein­sam in das neue Jahr­tau­send zu star­ten und an neu­en Songs zu arbei­ten. Nach eini­gen Demo Auf­nah­men, die sie gemein­sam erstellt hat­ten, ver­starb der Sän­ger Pete Bara­ny im Jahr 2001 uner­war­tet und die Band stand unter Schock. Aus emo­tio­na­len Grün­den wur­de das Pro­jekt bis auf Wei­te­res auf Eis gelegt.

Im Jahr 2018 fand sich mit Chris­ti­an Mül­ler, einem alten Fan der Shades, ein neu­er Sän­ger. Nach gemein­sa­men Pro­ben und Ses­si­ons ent­schied man sich zusam­men zu arbei­ten und ein neu­es Album her­aus­zu­brin­gen. Die­ses wird vor­aus­sicht­lich 2023 erschei­nen und eine Tour­nee mit sich brin­gen. Vor­ab sind auf Spo­ti­fy und You­Tube die bei­den Songs „Lost“ und „The Grea­test“ bereits zu hören und zu sehen.

Die Mul­ti­co­lou­red Shades sind: Det­lev Bizer Orgel, Hans-Wer­ner Malei­ke Gitar­re, Micha­el Döring Bass, Thors­ten Strat­mann Schlag­zeug und Chris­ti­an Mül­ler Gesang.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...