Werne. Mit einer großen deutschen Indie-Rock Legende aus den 80iger Jahren, den „Multicoloured Shades“ startet der Kulturverein flözK am Freitag, 6. Januar 2023, in das neue Jahr.
Zum Konzertauftakt steigt eine Band auf die Bühne, die 1987 den Single-Hit „Teen Sex Transfusion“ ablieferte und dank vieler TV- und Club-Auftritte ein großes Publikum erreichte. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im flözK, Flöz-Zollverein-Straße 4.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Bücher Beckmann, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Die Band: The Multicoloured Shades gründeten sich 1983. Bis 1990 erspielten sie sich durch zahlreiche Tourneen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich einen Namen in der Independent- und Psychedelic-Szene, der ihnen schließlich einen Plattenvertrag beim Major-Label „Virgin Records“ einbrachte.
Auf diesem Album ist unter anderem die Hit-Single „Teen Sex Transfusion“ zu finden, die bis heute auf jeder Playlist in Szene-Diskotheken und Clubs zu finden ist. Nicht zuletzt diesem Song verdankten die Shades zahlreiche Fernsehauftritte unter anderem im „Rockpalast“ und im „Musik Convoy“ sowie gut besuchte Konzerte in legendären Clubs wie dem „Marquee“ und dem „Dingwalls“ in London.
In den 90er Jahren ging die Band erst einmal getrennte Wege ohne sich jemals wirklich aufgelöst zu haben. Im Dezember 1999 trafen sie sich wieder um gemeinsam in das neue Jahrtausend zu starten und an neuen Songs zu arbeiten. Nach einigen Demo Aufnahmen, die sie gemeinsam erstellt hatten, verstarb der Sänger Pete Barany im Jahr 2001 unerwartet und die Band stand unter Schock. Aus emotionalen Gründen wurde das Projekt bis auf Weiteres auf Eis gelegt.
Im Jahr 2018 fand sich mit Christian Müller, einem alten Fan der Shades, ein neuer Sänger. Nach gemeinsamen Proben und Sessions entschied man sich zusammen zu arbeiten und ein neues Album herauszubringen. Dieses wird voraussichtlich 2023 erscheinen und eine Tournee mit sich bringen. Vorab sind auf Spotify und YouTube die beiden Songs „Lost“ und „The Greatest“ bereits zu hören und zu sehen.
Die Multicoloured Shades sind: Detlev Bizer Orgel, Hans-Werner Maleike Gitarre, Michael Döring Bass, Thorsten Stratmann Schlagzeug und Christian Müller Gesang.