Samstag, März 25, 2023

Bernd Stelter in Werne: „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“

Anzeige

Wer­ne. Seit mehr als 20 Jah­ren füllt Bernd Stel­ter mit sei­nen Büh­nen­pro­gram­men die Säle der Nati­on. Sein Gast­spiel „Hur­ra, ab Mon­tag ist wie­der Wochen­en­de!“ fin­det am Don­ners­tag, 5. Mai, ab 20 Uhr im Kol­ping­saal der Stadt Wer­ne statt. 

Was ist das Geheim­nis von Bernd Stel­ter? Er will mit komi­schen, tra­gi­schen und tief­grün­di­gen All­tags-Geschich­ten unter­hal­ten und gleich­zei­tig zum Nach­den­ken anre­gen. Dabei ist der facet­ten­rei­che Künst­ler authen­tisch, lebens­klug und lässt sich in kei­ne Schub­la­de ste­cken. Dass dem Wahl-Bon­ner, der aus Unna stammt, die­se wohl­tu­en­de Mischung auch nach lan­ger Coro­na beding­ter Büh­nen-Abs­ti­nenz wie­der ein­mal gelingt, beweist sein neu­es Soloprogramm.

- Advertisement -

Mit bei­ßen­dem Spott seziert Bernd Stel­ter mon­tags­mü­de Radiomoderator/innen und am „Robin­son-Cru­soe-Syn­drom“ lei­den­de Deut­sche, deren ein­zi­ger Lebens­sinn in der Ein­stim­mung auf das Wochen­en­de besteht. Beson­ders das man­geln­de Glücks­ge­fühl nimmt der beken­nen­de Opti­mist gag­reich unter die Lupe und fragt: War­um haben es die Dänen so viel „hyg­ge­li­ger“ als wir? Brül­lend komisch wird es, wenn Stel­ter vom gran­dio­sen Schei­tern sei­nes fami­liä­ren „Hygge“-Feldzuges berichtet. 

Auch die Selbst­iro­nie kommt nicht zu kurz: Vol­ler Wort­witz nimmt der mitt­ler­wei­le 60-Jäh­ri­ge die Tücken des Älter­wer­dens zwi­schen knar­zen­den Gelen­ken, ase­xu­ell-rheu­ma­ti­schem Ein­cre­men und fal­ti­ger Haut aufs Korn. Der Kaba­ret­tist beherrscht aber auch die lei­sen Töne: Kri­tisch phi­lo­so­phiert er über anony­me Shit­s­torms im Inter­net, aggres­si­ve Quer­den­ker und die fra­gi­le Mei­nungs­frei­heit in unse­rer Gesell­schaft und plä­diert vol­ler Inbrunst für mehr Mensch­lich­keit und Freund­lich­keit im Miteinander.

Wie immer in Bernd Stel­ters Büh­nen­pro­gram­men liegt auch dies­mal Musik in der Luft, wenn er sin­gend in die Kla­vier­tas­ten greift oder die Gitar­ren­sai­ten zupft. Bernd Stel­ters per­sön­li­ches Fazit: „Wenn das Schö­ne pas­siert, ein­fach mal ste­hen blei­ben und gucken“ oder … vor­bei­kom­men und an einem schö­nen, facet­ten­rei­chen Abend teil­ha­ben und etwas von dem guten Lebens­ge­fühl mit nach Hau­se nehmen!

Kar­ten zum Preis von 30 Euro sind erhält­lich bei den Vor­ver­kaufs­stel­len: Rei­se­bü­ro Wag­ner, Markt, Tel. 02389/50 28; Tou­rist-Info, Markt 19, Tel. 02389/53 40 80; Schreib­wa­ren Angel­kort, Süd­stra­ße 13, Her­bern, Tel. 02599/98895 oder im Kul­tur­bü­ro, Bahn­hof­stra­ße 8, Tel. 02389/71535 und für spon­tan Ent­schlos­se­ne an der Abendkasse.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

CDU-Antrag sorgt im HFA für Debatte – und für mehrheitliche Ablehnung

Werne. Für den einen (Martin Cyperski/CDU) stellte der Antrag an den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) eine Notwendigkeit zum "Drehen an der Sparschraube" dar, ein...