Sonntag, April 2, 2023

24. LiteraTurnier: „Wie ein dickes Kind durch die Sahnetorte“

Anzeige

Wer­ne. Die 24. Aus­ga­be des Lite­ra­Tur­niers unter dem Mot­to „3G – Geschich­ten, Gags und Geis­tes­blit­ze“ begeis­ter­te am Mitt­woch­abend (30. März) mit gut auf­ge­leg­ten Protagonisten.

Nach einer digi­ta­len Aus­ga­be auf You­Tube und einer Open-Air-Aus­ga­be auf dem Wer­ner Kirch­platz kehr­te das Team um Mode­ra­tor Die­ter Vat­heu­er nach zwei Jah­ren in die Stadt­bü­che­rei Wer­ne zurück. Genau­er gesagt in das neu gestal­te­te Wohn­zim­mer im ers­ten Stock, das durch den För­der­ver­ein und groß­zü­gi­ge Spen­der umge­baut wer­den konn­te und nun für eine gemüt­li­che Wohl­fühl­at­mo­sphä­re sorgt. Zur Begrü­ßung eröff­ne­te Andre­as Bas­sen­dow­ski, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins der Stadt­bü­che­rei Wer­ne, den Abend und wies auf die Arbeit und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten des För­der­ver­eins hin.

- Advertisement -

Das Team war alt­be­währt: Schau­spie­ler Lud­ger Bur­mann, Kaba­ret­tis­tin Lia­ne Jäger, „Blu­ti­ge Lippe“-Herausgeber Hart­mut Marks und Autor Magnus See strit­ten über aus­ge­wähl­te Buch­ti­tel. Doch der Bücher­streit fiel die­ses Mal eher har­mo­nisch aus, waren doch alle von der Buch­aus­wahl sehr ange­tan. Davon pro­fi­tier­te das Publikum. 

Die über 40 Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er erleb­ten neben lesens­wer­ten Lite­ra­tur­tipps ein gut auf­ge­leg­tes Team, dem die Freu­de über den Auf­tritt vor Live-Publi­kum anzu­mer­ken war. Nie um einen guten Gag ver­le­gen, lei­te­te Die­ter Vat­heu­er den Abend, räum­te allen Mit­wir­ken­den ihre Rede­zeit ein und führ­te locker durch das Pro­gramm. „Wir wer­den heu­te Sprach­wit­ze mit dem ‚G‘ machen, bis Sie den Buch­sta­ben aus Ihrem Alpha­bet strei­chen“, sprach er die Alli­te­ra­ti­on des 3‑G-Mot­tos an. Die­ser spiel­te beim Gewinn­spiel eine gro­ße Rol­le, muss­te das Publi­kum doch Sät­ze bil­den, die das Lite­ra­Tur­nier beschrei­ben – aller­dings soll­te jedes Wort mit einem G begin­nen. „Genia­le Gast­ge­ber: gelacht, geweint, genos­sen!“, so ein Ergeb­nis. Die Gewin­ner erhiel­ten Gut­schei­ne, gestif­tet vom Wer­ner Solebad.

Das ers­te Buch, Her­vé Tel­liers „Die Anoma­lie“, wur­de gemischt auf­ge­nom­men. „Es ist Sci­ence-Fic­tion, auf die man sich ein­las­sen muss“, befand Hart­mut Marks, der zum Schau­dern des Publi­kums eine blut­rüns­ti­ge Stel­le vor­las. „Rich­tig was für’s Herz“, kom­men­tier­te Lia­ne Jäger iro­nisch, ihr hat­te das Buch nicht so zuge­sagt. Dar­in wird ein Flug­zeug samt sei­nen Insas­sen durch eine Anoma­lie verdoppelt.

Das zwei­te Buch war der Coming-of-Age-Roman „Hard Land“ von Bene­dikt Wells, aus­ge­wählt von Magnus See. „Wir waren ja alle mal jung“, kom­men­tier­te Lud­ger Bur­mann augen­zwin­kernd, „und in die­sem Buch fin­det sich jeder von uns wie­der.“ Alle waren sich einig, dass die Geschich­te über den 15-jäh­ri­gen Sam, der zum einen den Som­mer sei­nes Lebens mit der ers­ten Lie­be erlebt, aber gleich­zei­tig mit dem Tod sei­ner Mut­ter fer­tig wer­den muss, berüh­rend und lesens­wert ist.

Vor der Pau­se gaben Jäger, Marks und Vat­heu­er den zum Mot­to pas­sen­den Heinz-Erhardt-Sketch, der nur aus Wor­ten mit dem Anfangs­buch­sta­ben „G“ besteht – sehr zum Geläch­ter des Publi­kums. Nach der Pau­se gab Buch­händ­ler Huber­tus Water­hues lesens­wer­te Buch­tipps und wies auf die anste­hen­de Lesung des Kri­mi-Autoren­du­os Jac.Toes und Tho­mas Hoepps hin, die am 8. April schon zum 12. Mal zu Bücher Beck­mann kommen.

Die Zuschau­er kamen beim amü­san­ten Bücher­streit auf ihre Kos­ten. Foto: Her­bert Aprill

Lia­ne Jäger prä­sen­tier­te Éli­et­te Abé­cas­sis‘ Roman „Mit uns wäre es anders gewe­sen“. Hart­mut Marks mein­te: „Es ist ein Buch über ver­pass­te Chan­cen.“ Und Die­ter Vat­heu­er erwi­der­te tro­cken: „Hät­ten die bei­den auf Sei­te 2 ein­fach mit­ein­an­der gere­det, wäre die Geschich­te schon vor­bei gewe­sen!“ Aber so beglei­tet der Leser Vin­cent und Amé­lie durch 30 Jah­re, in denen sie nie zuein­an­der fin­den. Magnus See lob­te die her­vor­ra­gen­de Über­set­zung und Text­kom­po­si­ti­on, die den Leser und die Lese­rin stets mit bei­den Haupt­fi­gu­ren mit­lei­den lässt.

Den Abschluss bil­de­te Lud­ger Bur­mann, der Danie­la Kri­ens Bezie­hungs­ro­man „Der Brand“ zur Dis­kus­si­on stell­te. „Die Lie­be ver­än­dert sich im Lau­fe der Jahr­zehn­te, das ist ganz nor­mal“, fass­te er den Plot des Romans zusam­men. Und so müs­sen Rahel und Peter, die Prot­ago­nis­ten, in einem drei­wö­chi­gen Urlaub einen Weg fin­den, ein­an­der neu zu lie­ben. Ins­ge­samt wur­de der Roman von allen als abso­lut lesens­wert bewer­tet. „Anfangs woll­te ich die Bezie­hungs­ge­schich­te gar nicht anfan­gen, doch dann bin ich durch das Buch gefräst wie ein dickes Kind durch Sah­ne­tor­te“, ver­such­te Magnus See sei­nen Lese­ge­nuss zu ver­bild­li­chen. Die Lacher des Publi­kums hat­te er mit der For­mu­lie­rung auf sei­ner Seite.

Über­haupt ver­ließ das Publi­kum gut gelaunt die­sen unter­halt­sa­men Lite­ra­tur­abend und freu­te sich schon auf den 16. Novem­ber, denn dann ver­an­stal­ten Bücher Beck­mann und der För­der­ver­ein der Stadt­bü­che­rei das sil­ber­ne Jubi­lä­um, das 25. LiteraTurnier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Warnung vor Nikotin-Pouches: Kontrollen angekündigt

Kreis Unna. Sie sind klein, schmecken nach Erdbeere und versprechen einen Nikotin-Kick – Nikotin-Pouches (auch Nikotinbeutel genannt) werden bei Schülerinnen und Schülern immer beliebter....

Nachwuchs der LippeBaskets schaut gemeinsam „Space Jam 2” im Kino

Werne. Der Förderverein der LippeBaskets Werne hat den kleinen Korbjäger/innen eine besondere Osterüberraschung bereitet. Für die Mannschaften U6 bis U14 wurde am vergangenen Donnerstag...

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...