Donnerstag, Februar 15, 2024

Deutsch-dänischer Austausch der Berufskollegs besiegelt

Anzeige

Werne. Zukünftig können Auszubildende zum Berufskraftfahrer des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs Werne im Rahmen eines Austausches in den dänischen Berufsalltag hinein schnuppern und so über den eigenen beruflichen und persönlichen Tellerrand hinausschauen. Das teilt Katrin Stüwe, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit am Kolleg, jetzt mit. Ein Kooperationsvertrag zwischen dem Berufskolleg Werne und dem EUC Lillebaelt in Fredericia/Dänemark sowie des Erasmus+ Programms der Europäischen Union machen es möglich.

Am 8. und 9. Dezember besuchten Ruth Metzmacher, Lehrerin und EU-Koordinatorin des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs und Martin Grave, Bildungsgangleitung Berufskraftfahrer, das EUC, um den Vertrag zu unterschreiben.

- Advertisement -

Nach einer kurzen Kontaktphase mit Mailaustausch, Videokonferenzen und dem Abgleich der Schulprofile wurde man sich bald einig und ein Termin für einen vorbereitenden Besuch in Dänemark vereinbart. Die beiden Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs lernten so das dänische Berufsbildungssystem kennen und besuchten zudem mehrere dänischen Unternehmen.

Ziel des Besuches war es, Auszubildenden aus Werne und Fredericia im Rahmen von Erasmus+ Praktika im Ausland zu ermöglichen. Sehr erfreulich war die große Bereitschaft der dänischen Betriebe, Auszubildende aufzunehmen und auch zu entsenden.

Auszubildende der Sparte Berufskraftfahrer profitieren vom Austausch

Ruth Metzmacher und Laila Wilkinson, EU-Koordinatorin des EUC Lillebaelt, unterschrieben dann zum Abschluss des Besuchs einen Kooperationsvertrag, mit der Hoffnung diesen auf weitere Aktivitäten etwa im Bereich Kraftfahrzeug-Mechatronik zu einem späteren Zeitpunkt auszuweiten. Der Austausch ist nicht nur auf die Auszubildenden beschränkt, auch Hospitationen der Lehrkräfte beider Schulen sind ausdrücklich erwünscht.

„Dieser wertvolle Kontakt bedeutet einen großen Schritt in Richtung Internationalisierung unserer Schule“, so Jürgen Artmann, Schulleiter des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. Die Erfahrungen, die Auszubildende und Lehrkräfte durch solche Austausche innerhalb der Europäischen Union machen können, gewännen nicht nur für die berufliche Weiterentwicklung zunehmend an Bedeutung, sondern seien auch für die beteiligten Unternehmen sehr vielversprechend.

Die Kooperation mit dem Berufskolleg in Dänemark soll für das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg jedoch nur der Anfang sein. Weitere vielversprechende Kontakte zu Berufskollegs in den Niederlanden und Estland sind geknüpft. „Wir sind sicher, dass sich in Zukunft noch mehr interessante Möglichkeiten sowohl für Lernende als auch Lehrende des BK Werne bieten, ihr berufliches Profil über Erasmus+ zu stärken und Europa auf diese Weise stärker zu verbinden“, schaut Ruth Metzmacher hoffnungsvoll auf die weiteren Projekte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...