Sonntag, September 24, 2023
target="_blank"

AFGler machen beim Känguru-Wettbewerb große Sprünge

Anzeige

Werne. Am diesjährigen Känguru-Wettbewerb nahmen 274 Schülerinnen und Schüler des Anne Frank-Gymnasiums teil, sieben von ihnen erbrachten besondere Leistungen. Außerdem machten zahlreiche Sechstklässler/innen am Physikwettbewerb teil. Alle Mädchen und Jungen erhielten Preise, Lob und motivierende Worte.

Sieben Schülerinnen und Schüler des AFG haben besondere Leistungen in Mathematik gezeigt. Den Nachweis lieferten sie beim Känguru-Wettbewerb, der bundesweit ausgetragen wurde. Aufgrund des Distanzlernens erfolgte der Wettbewerb im Online-Modus, der besonders viel Engagement den Schülerinnen und Schülern abverlangte.

- Advertisement -

Insgesamt gingen am städtischen Gymnasium 274 Teilnehmende an den Start, für besonders gute Leistungen gab es neben Urkunden noch weitere Präsente. So erhielten Mika Hoppe (5a), Emilia Reichelt (6c), Gideon Lehmkämper (7c) und Linus Müller (7c) einen dritten Preis, der mit Büchern oder kleineren Knobelspielen belohnt wurde.

Björn Alder (6c), Till Herde (6c) und Gjeneta Idrizaj (8d) erhielten für den zweiten Preis interessante Spiele, mit denen man auf anregende Weise Lösungsstrategien zu finden lernt. Die Sonderpreise für die längsten Känguru-Sprünge, also die größte Anzahl an aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, gingen zudem an Till Herde, Linus Müller und Gjeneta Idrizaj.

Über die erfolgreiche Teilnahme freuten sich Organisator Christian Schuy und Schulleiter Marcel Damberg zusammen mit den Preisträgern. Etwa 310.000 Schülerinnen und Schüler aus ca. 5.900 Schulen waren dabei. Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist, durch motivierende Aufgaben Freude an der Mathematik zu wecken. Der nächste mathematische Wettkampf findet im März 2022 statt.

Große Freude herrschte bei den jungen Forscher/innen des AFG über die Ergebnisse im Physikwettbewerb. Schulleiter Marcel Damberg und Lehrerin Melanie Schmitz gratulierten.

Urkundenübergabe MNU-Physikwettbewerb

Dieses Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b erfolgreich am Physikwettbewerb des MNU (Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts) teilgenommen.

Nachdem die betreuende Lehrkraft Melanie Schmitz die Jungforscherinnen und -forscher bereits im Lernen auf Distanz via Zoom über ihre Platzierungen informiert und geehrt hatte, konnte diese Woche Herr Damberg die Urkunden persönlich überreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachhaltig Nähen für Anfänger – Workshop in der VHS Werne

Werne. Dieser Workshop ist für Nähanfänger, die Spaß mit Nadel und Faden haben. Es wird in gemütlicher Runde und auf eigenen Nähmaschinen genäht. Dabei...

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer...