Samstag, Juni 3, 2023

VHS Werne: Von Florenz-Reise bis zu einem Abend mit Annie Ernaux

Anzeige

Wer­ne. In der Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne läu­fen in Kür­ze neue Kur­se, Vor­trä­ge oder Work­shops an. Auch auf die Rei­se in die Tos­ca­na nach Flo­renz wird hingewiesen. 

Flo­renz – eine unver­gess­li­che Rei­se durch die Kunstgeschichte

- Advertisement -

Die Stadt, die als Geburts­stät­te der Renais­sance gilt, ist ein Muss für jeden Kunst­lieb­ha­ber und Geschichts­en­thu­si­as­ten. In Koope­ra­ti­on mit der VHS Dort­mund bie­tet die VHS Wer­ne vom 5. bis 11. Okto­ber unter der Lei­tung von Frank Schei­de­mann eine sie­ben­tä­gi­ge Städ­te­tour nach Flo­renz an. Wäh­rend die­ser Stu­di­en­fahrt wer­den zahl­rei­che Meis­ter­wer­ke der Archi­tek­tur wie der Palaz­zo Vec­chio, Kir­chen, Muse­en, u.a. die welt­be­rühm­ten Uffi­zi­en, Biblio­the­ken, Vil­len und Gär­ten mit fach­kun­di­ger Beglei­tung besich­tigt. Neben der Kunst und der Kul­tur kommt auch das leib­li­che Wohl (Wein- und Käse­ver­kos­tung) nicht zu kurz. 

Wer Inter­es­se hat, kann sich den aus­führ­li­chen Pro­gramm-Fly­er mit Anmel­de­mög­lich­keit in der Geschäfts­stel­le an der Bahn­hof­stra­ße 8 abho­len oder zuschi­cken las­sen. Wei­te­re Infos unter 02389/71539 oder vhs@werne.de

Neu­er Krea­tiv­work­shop: Natur­schön­hei­ten zu Papier gebracht

Mit den Werk­zeu­gen des Mono­print wer­den die viel­fäl­ti­gen For­men der Natur fest­ge­hal­ten. In tra­di­tio­nel­len Her­ba­ri­en wer­den die Pflan­zen gepresst und so ver­ewigt. Nach der indi­vi­du­el­len Ein­fär­bung wer­den sie auf Papier gedruckt, wobei eine gra­fi­sche Umset­zung der Sil­hou­et­ten und Struk­tu­ren der Pflan­zen erhal­ten wird. Jeder Druck ist ein Uni­kat, jedes Blatt einzigartig.

Die Inter­es­sen­ten kön­nen eige­nes fri­sches „Grün­zeug” mit­brin­gen. Unter­schied­li­che Blät­ter, Farn, Bam­bus oder Grä­ser eig­nen sich z.B. sehr gut für die­se Tech­nik. Die Pflan­zen soll­ten nicht zu dick sein!

Bit­te Arbeits­klei­dung tra­gen und einen Fön mit­brin­gen. Sons­ti­ge Mate­ria­li­en, Far­ben, Papie­re und Werk­zeu­ge wer­den gestellt. So ent­ste­hen Mate­ri­al­kos­ten von 15 Euro, die vor Ort an die Dozen­tin zu zah­len sind.

Die­ser neue Krea­tiv-Work­shop fin­det statt am Sonn­tag, 7. Mai, von 11 bis 16 Uhr und kos­tet 37,50 Euro. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Krieg und Frie­den in der Ukrai­ne – kos­ten­lo­ser Web-Vortrag

14 Mona­te nach dem Beginn des rus­si­schen Angriffs auf die Ukrai­ne wol­len die ukrain­sche Publi­zis­tin Katery­na Mish­chien­ko und der Ost­eu­ro­pa-His­to­ri­ker Mar­tin Schul­ze Wes­sel im Gespräch eine Ein­schät­zung der Situa­ti­on geben und mög­li­cher­wei­se einen Aus­blick wagen: Wie kön­nen die Aus­wir­kun­gen des Krie­ges auf die euro­päi­schen Gesell­schaf­ten beschrie­ben wer­den, und was bedeu­tet dies für die Zukunft? 

Wer dem Vor­trag am Mon­tag, 8. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr fol­gen möch­te, erhält nach der Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de den Zugangs­link zugesendet.

Ein Abend mit Annie Ernaux

Annie Thé­rè­se Blan­che Ernaux ist eine fran­zö­si­sche Schrift­stel­le­rin; ihr lite­ra­ri­sches Werk ist im Wesent­li­chen auto­bio­gra­fisch geprägt. Es bezieht sich nicht nur auf die Geschich­te Frank­reichs zu ihrer Lebens­zeit, son­dern beschreibt auch den Kampf, die Eman­zi­pa­ti­on und die Selbst­be­stim­mung von Frau­en im letz­ten Jahr­hun­dert. Annie Ernaux wur­de 2022 der Nobel­preis für Lite­ra­tur zuerkannt. 

Mit Cas­san­dra Speer wer­den am Diens­tag, 9. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr ihre ver­schie­de­nen Wer­ke beleuch­tet und mit den Hörern im Kamin­zim­mer der Stadt­bü­che­rei besprochen.

Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de. Die Gebühr beträgt 10 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...