Sonntag, Juni 4, 2023

Tag der Kooperationspartner am AFG beeindruckt die Gäste

Anzeige

Wer­ne. Über 50 Gäs­te aus Wirt­schaft, Hoch­schu­len, For­schungs­ein­rich­tun­gen, Poli­tik und Ver­wal­tung besuch­ten am 24. März 2023 das Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) in Wer­ne als Kooperationspartner. 

Das AFG hat­te ein­ge­la­den, um die bestehen­den Netz­wer­ke nach der lan­gen Coro­na-Zeit zu inten­si­vie­ren und aus­zu­bau­en. Zunächst begrüß­te Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg in der Men­sa die Gäs­te, dar­un­ter Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und Dr. Niki Saran­ti­dou, Geschäfts­füh­re­rin von MINT-EC e.V., aus Ber­lin. Dam­berg stell­te in einem Abriss die erfreu­li­che Ent­wick­lung der Schu­le im Rah­men des Netz­wer­kes MINT-EC dar. Regio­nal ein­ma­lig sei die über­ra­gen­de Aus­stat­tung in den MINT-Fächern und die digi­ta­le Aus­stat­tung und Kom­pe­tenz der Schu­le. Dies spie­ge­le sich auch in den Anmel­de­zah­len wider: Von 620 Schü­le­rin­nen und Schü­lern vor fünf Jah­ren wird das AFG im nächs­ten Schul­jahr 770 Schü­le­rin­nen und Schü­ler unterrichten. 

- Advertisement -

Anschlie­ßend hielt Prof. Dr. Harald Mathis vom Fraun­ho­fer Anwen­dungs­zen­trum SYMILA in Hamm eine hei­te­re Key­note-Speech zum The­ma „KI und Koope­ra­ti­ons­part­ner“. Dabei zeig­te er augen­zwin­kernd die Mög­lich­kei­ten und Gren­zen von ChatGPT auf und stell­te ein gemein­sa­mes KI-Pro­jekt von Schü­le­rin­nen und Schü­lern des AFG mit dem Fraun­ho­fer Anwen­dungs­zen­trum zum Tier­wohl in der Schwei­ne­mast dar.

Vor dem Pop-Up-Pla­ne­ta­ri­um (v.l): Dr. Niki Saran­ti­dou (MINT-EC e.V.), Thors­ten Klu­ger (stellv. Schul­lei­ter AFG), Alex­an­der Döl­ler (Klin­ge­le), Vanes­sa Holst (Klin­ge­le), Danie­la Gou­se­tis (Stadt Wer­ne), Mat­thi­as Mül­ler (WFG Kreis Unna) und Mai­ke Augus­tin (WFG Kreis Unna). Foto: privat

Ein beson­de­rer Schwer­punkt des Tages lag auf der Vor­stel­lung der Neue­run­gen der Schu­le wie die Space-Lern­land­schaft bestehend aus Maker Space, Thin­king Space und iCrea­ti­ve Space. Lisa Reray und ihr Team von Lern­psy­cho­lo­gin­nen vom Fraun­ho­fer FKIE aus Bonn began­nen am glei­chen Tag mit der wis­sen­schaft­li­chen Beglei­tung der Lern­land­schaft mit­tels Inter­views von Lehr­kräf­ten sowie Schü­le­rin­nen und Schülern. 

“Ich bin stolz auf mein städ­ti­sches Gymnasium.“ 

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ am „Tag der Kooperationspartner”

Reray war beein­druckt von den Fort­schrit­ten: „Die Lern­räu­me am AFG sind Vor­bild für unse­re eige­nen Lern­räu­me, die wir gera­de auf­bau­en und noch ein­rich­ten müs­sen. Wir sind begeis­tert und kom­men ger­ne zu Unter­richts­hos­pi­ta­tio­nen in der Lern­land­schaft wie­der.“ Neben der Space-Lern­land­schaft konn­ten die Gäs­te auch an einer all­ge­mei­nen Schul­füh­rung, einer spe­zi­el­len MINT-Schul­füh­rung sowie an Unter­richts­hos­pi­ta­tio­nen in den Fächern Deutsch, Eng­lisch, Kunst, Phy­sik, Latein und Infor­ma­tik teil­neh­men. Wäh­rend Prof. Dr. Peter Britz, Pro­rek­tor der HSHL, anschlie­ßend ein Kom­pli­ment „an die vie­len moti­vier­ten und kom­pe­ten­ten Lehr­kräf­te“ aus­sprach, fass­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ sei­ne Ein­drü­cke mit den Wor­ten zusam­men: “Ich bin stolz auf mein städ­ti­sches Gymnasium.“ 

Prof. Dr. Harald Mathis (Fraun­ho­fer Anwen­dungs­zen­trum SYMILA Hamm) hielt einen Vor­trag zu Key­note-Speech. Foto: privat

Außer­dem blieb genü­gend Zeit zum Netz­wer­ken und zum Besuch des Mark­tes der Mög­lich­kei­ten im Bereich der Space-Lern­land­schaft und auf der Brü­cke zwi­schen Alt- und Neu­bau der Schu­le. Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Jahr­gangs­stu­fen mach­ten deut­lich, wie vie­le Mög­lich­kei­ten das AFG außer­halb des Unter­richts bie­tet: Neben Wett­be­wer­ben und Arbeits­ge­mein­schaf­ten wur­den span­nen­de Pro­jek­te mit exter­nen Part­nern wie WERE­mem­ber, der Stra­to­sphä­ren­flug, der Schul­sa­ni­täts­dienst und das Kunst­pro­jekt „Tape it – Shape it“ mit dem Künst­ler MiNo vorgestellt. 

Wie gut der Tag der Koope­ra­ti­ons­part­ner bei den Gäs­ten ankam, resü­mier­te zufrie­den Dr. Niki Saran­ti­dou am Ende der Ver­an­stal­tung: „Wir haben im natio­na­len Exzel­lenz-Netz­werk 330 Schu­len. Ich habe noch nie so eine gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung erlebt. Das For­mat ist inno­va­tiv und hat daher den Cha­rak­ter eines Leuchtturms.”

Einen beson­ders wür­di­gen Abschluss erhielt der ers­te Tag der Koope­ra­ti­ons­part­ner am AFG durch die Kin­der-UNI, die um 17 Uhr in der Men­sa statt­fand. Unter dem Titel “Mathe­ma­tik und Fuß­ball“ zeig­te Prof. Dr. Lan­wehr von der Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len die gehei­men Tricks der Pro­fi­fuß­bal­ler vor 200 fuß­ball­be­geis­ter­ten Kin­dern und Eltern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Flohmarkt 2023 in Werne: Premiere im Juni ist geglückt

Werne. Vom Plüschbären, über das Barbie-Haus bis zum antiquarischen Gemälde oder der Salatschüssel – Wernes traditioneller Familienflohmarkt lockte am Samstag (03.06.2023) erstmals im Frühling...

„Werne, deine Wertung bitte!” – AFG begeistert mit „Let’s Start“-Revue

Werne. Unter dem Motto „Let´s Start“ fand am 1. und 2. Juni die diesjährige Revue am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) statt. Angelehnt an die Show „Let’s...

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...