Werne. Das Schulfest am Gymnasium St. Christophorus kommt traditionell stets mit einem anderen Motto daher. Am Samstag, 17. Juni, zeigten Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Sport- und Spielfestes vollen Einsatz, während die Eltern bei hochsommerlichen Temperaturen entspannt zusehen konnten.
Die Organisation des Events, das immer am letzten Samstag vor den langen Sommerferien ausgetragen wird, obliegt seit Jahren den beiden Lehrerinnen Katrin Gutschera und Rike Kallhoff. Nachdem im Vorjahr ein Sponsorenlauf stattgefunden hatte, gab es nun wieder verschiedene Angebote.
Künstlerische Kreativität und sportlicher Einsatz waren an vier Stationen gefragt. Die „Montagsmaler“, vor einigen Jahrzehnten als Schnellratesendung mit Sigi Harreis bekannt geworden, forderten von den Kindern und Jugendlichen eine schnelle, zeichnerische Umsetzung eines genannten Begriffes, was in den meisten Fällen auch sehr gut gelang.

Schnelligkeit und Treffsicherheit, aber ebenso das Zusammenspiel im Team waren bei den drei Sportdisziplinen gefordert. Fußball, Basketball und der Schulklassiker Völkerball wurden auf der Sportanlage angeboten. Die Jahrgänge fünf bis neun waren dabei aktiv gefordert und traten immer gegen ihre Parallelklassen an.
Da es für das Schulfest einen Ausgleichstag gibt, galt wie immer die Anwesenheitspflicht für alle Schülerinnen und Schüler. Die Großen, also die Q1, kümmerten sich um die Verköstigung der Aktiven und Eltern, während die EF die Durchführung der Spiele und Sportaktionen leitete und sich zudem um die Auswertung der Ergebnisse kümmerte, sodass am Ende die jeweiligen Gewinnerklassen mit Gutscheinen für die Caféteria belohnt wurden.
Mehr Fotos zum Schulfest finden Sie hier.