Dienstag, März 21, 2023

Online-Vortrag – Glück und Schule gehören zusammen

Anzeige

Wer­ne. Nach einer kur­zen Win­ter­pau­se lädt CAMPUS RAUM­f­air­BUNT, das Schul­grün­dungs­pro­jekt der Jugend­hil­fe Wer­ne, zu sei­ner 8. Online-Ver­an­stal­tung zum The­ma Glück und Schu­le ein.

Am Mitt­woch, 15. März, ab 15.30 Uhr wird über Posi­ti­ve Bil­dung gere­det und gefragt: Was wün­schen wir uns für unse­re Kin­der? Wie kann Schu­le zum glück­lich gelin­gen­den Leben bei­tra­gen und was pas­siert, wenn sie das tut?

- Advertisement -

In sei­nem Vor­trag gibt Diplom-Psy­cho­lo­ge Tobi­as Rahm anhand inter­na­tio­na­ler und natio­na­ler Bei­spie­le Ein­bli­cke in das Kon­zept der Posi­ti­ven Bil­dung (Posi­ti­ve Edu­ca­ti­on), kün­digt Ana Hes­ke (Öffent­lich­keits­ar­beit die Jugend­hil­fe) an. Das über­ge­ord­ne­te Ziel der Bewe­gung: Schu­len sol­len neben der För­de­rung aka­de­mi­scher Erfol­ge gleich­ran­gig Wis­sen und Fähig­kei­ten ver­mit­teln, die Schüler/innen ein lang­fris­tig gesun­des, erfolg­rei­ches und glück­lich gelin­gen­des Leben ermöglichen.

For­schungs­er­geb­nis­se haben viel­fach bestä­tigt, dass sich „Glück“ ler­nen und leh­ren lässt und dass Men­schen mit hohem Wohl­be­fin­den vie­le Vor­tei­le im Leben genie­ßen. Nimmt man zu die­sen Erkennt­nis­sen noch die wei­te Ver­brei­tung von psy­chi­schen Stö­run­gen in der Bevöl­ke­rung hin­zu, soll­te die sys­te­ma­ti­sche Ver­mitt­lung von psy­chi­schen und sozia­len Kom­pe­ten­zen in unse­ren Bil­dungs­ein­rich­tun­gen umso näher­lie­gen. Das Ziel der Chan­cen­gleich­heit durch Bil­dung gilt auch für Wohlbefinden.

Der Vor­trag wird Impul­se geben und von Bei­spie­len erzäh­len, wie sich Schu­len durch mehr Glücks­kom­pe­tenz ver­än­dern und aufblühen. 

Diplom-Psy­cho­lo­ge Tobi­as Rahm forscht und lehrt an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig am Insti­tut für Päd­ago­gi­sche Psy­cho­lo­gie (IPP) auf dem Gebiet der Posi­ti­ven Psy­cho­lo­gie mit dem Schwer­punkt Wohl­be­fin­den in der Schule.

Im Rah­men eines For­schungs­pro­jek­tes hat er ein Trai­ning zur nach­hal­ti­gen Stei­ge­rung des indi­vi­du­el­len Wohl­be­fin­dens für Lehr­kräf­te ent­wi­ckelt und posi­tiv eva­lu­iert. Neben den For­schungs­tä­tig­kei­ten ist Tobi­as Rahm seit über 14 Jah­ren als selb­stän­di­ger Fort­bild­ner und Red­ner für Schu­len und Unter­neh­men tätig und betei­ligt sich mit vie­len Medi­en­bei­trä­gen an der Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on im Bereich der Posi­ti­ven Psychologie.

Die Jugend­hil­fe Wer­ne und ihr Pro­jekt CAMPUS RAUM­f­air­BUNT freu­en sich über alle Inter­es­sier­te, die teil­neh­men möch­ten. Die Ver­an­stal­tung fin­det über Zoom statt.

Anmel­dung: www.jugendhilfe-werne.de/schulgruendung.

Rück­fra­gen gern an Kor­ne­lia Krau­se tele­fo­nisch unter 0151–572 188 26 oder per E‑Mail an: kkrause@jugendhilfe-werne.de.  


Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...