Samstag, Juni 3, 2023

„Ohne Ehrenamt wäre Vieles nicht möglich!“: Caritas lädt Helfende ein

Anzeige

Wer­ne. An jedem der gedeck­ten Tische im Kol­ping­haus in Wer­ne war­te­te eine Vase auf die ein­tref­fen­den Gäs­te. Hier konn­ten die Ankom­men­den die Rose rein­stel­len, die ihnen beim Ein­tritt über­reicht wur­de. Der Cari­tas­ver­band Lünen-Selm-Wer­ne hat­te sei­ne ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer aus sei­nen drei Städ­ten ein­ge­la­den, um auch mal wie­der im ange­mes­se­nen Rah­men „Dan­ke“ zu sagen. Coro­na hat­te dies zuletzt verhindert.

„Jetzt kön­nen wir end­lich wie­der mit unse­ren Unter­stüt­zern zusam­men­kom­men“, wird Ute Water­hues, Koor­di­na­to­rin Ehren­amt für den Ver­band, in einer Pres­se­mit­tei­lung der Cari­tas zitiert. „Wir wol­len dabei ihre Leis­tung aner­ken­nen und ein dickes Lob für ihr Enga­ge­ment aus­spre­chen.“ Und das hat einen guten Grund, wie Ute Water­hues wei­ter aus­führt: „Das Ehren­amt bei uns ist total bunt. Ob in der Gemein­de­ca­ri­tas, in den Diens­ten unse­rer Ein­rich­tun­gen, der Cari­tas Bou­tique, in der Pro­jekt- oder Flücht­lings­ar­beit, um nur eini­ges zu nen­nen, unse­re Ehren­amt­li­chen sind in den unter­schied­lichs­ten Berei­chen anzu­tref­fen. Ohne sie wäre Vie­les nicht mög­lich im Caritasverband.“

Der Cir­cus Caris­si­ma gestal­te­te das Rah­men­pro­gramm. Foto: privat
- Advertisement -

Nach der Begrü­ßungs­re­de von Cari­tas­vor­stän­din Hei­ke Homann und einem geis­ti­gen Impuls durch Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer gab es auf der Fest­büh­ne ein Unter­hal­tungs­pro­gramm des Cir­cus Caris­si­ma zu bestaunen. 

Zahl­rei­che Ehren­amt­li­che der Cari­tas waren in den Kol­ping­saal nach Wer­ne gekom­men. Foto: privat

Anschlie­ßend konn­ten die Ehren­amt­li­chen selbst aktiv wer­den: In einem klei­nen Work­shop wur­den zukunfts­ori­en­tier­te Aspek­te zum Ehren­amt erar­bei­tet. Die­se will der Cari­tas­ver­band in die wei­te­re Gestal­tung des Ehren­am­tes ein­flie­ßen lassen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...