Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

Nach der Prozession wurde Sommerfest gefeiert

Anzeige

Werne. Bei bestem Prozessionswetter feierte die Gemeinde St. Christophorus am Donnerstag das Fronleichnamsfest. Zum Gottesdienst im Garten des Seniorenzentrums St. Katharina waren auch die Kommunionkinder der Gemeinde eingeladen.

Pastoralreferentin Pia Gunnemann erklärte den Mädchen und Jungen die Bedeutung der Monstranz. Nach der Messe ging es in einem festlichen Umzug mit Baldachin und Monstranz durch den Becklohhof zum Christophorus-Kindergarten und von dort aus wieder zurück in den Park des Seniorenzentrums.

- Advertisement -

Viele Gemeindemitglieder blieben auch nach dem Schlusssegen noch. Der Geschäftsführer von St. Katharina, Rudolf Voß, lud ein zum Sommerfest, das wegen der Corona-Schutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren ausfallen musste.

An Gottesdienst und Prozession schloss sich das Sommerfest im Garten des Seniorenzentrums St. Katharina an. Foto: MSW
An Gottesdienst und Prozession schloss sich das Sommerfest im Garten des Seniorenzentrums St. Katharina an. Foto: MSW

Das Bläsercorps Werne e.V. spielte auf zum Frühschoppen, später am Nachmittag folgte ein buntes Bühnenprogramm mit viel Musik und Tanz. Für Stimmung sorgte der Musiker und Sänger André Wörmann.

Natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt. Serviert wurden zum Mittag Steaks, Bratwurst und Pommes und später am Nachmittag Erdbeerkuchen, Eis, Kaffee, Cocktails, Bowle und vieles mehr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...