Mittwoch, Oktober 4, 2023

Junge Feuerwehrleute proben Ernstfall-Szenarien in Münster

Anzeige

Werne. Am vergangenen Samstag hatten die Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Selm, Selm-Bork, Schwerte-Villigst, Schwerte-Ergste und Werne die Möglichkeit, das Außengelände des Instituts der Feuerwehr NRW in Münster zu nutzen.

Auf dem Übungsgelände gibt es verschiedene Möglichkeiten, Einsatzszenarien darzustellen. Als Objekte gibt es hierfür unter anderem eine Doppelhaushälfte mit Garagen, eine Straßenbahn, einen Zug, ein Mehrfamilienhaus, eine Baugrube und vieles mehr.

- Advertisement -

Unter anderem werden hier auch Führungslehrgänge der „großen“ Feuerwehrleute durchgeführt. Die Jugendlichen haben verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt, wie zum Beispiel einen Garagenbrand, einen brennenden Weihnachtsmarktstand, einen Pkw-Brand mit eingeschlossener Person nach einem Verkehrsunfall, einen Wohnungsbrand mit vermissten Personen, einen Kellerbrand mit einer Menschenrettung oder einen Brand in einem Zugwaggon.

Zahlreiche Übungsszenarien standen für die Jugendfeuerwehren auf dem Tagesplan. Foto: Feuerwehr Werne

Die Übungen haben die Jugendlichen alleine abgearbeitet und konnten somit Erfahrungen sammeln, vertiefen und in den Jugendgruppen austauschen.

„Dieser Samstag war somit ein spannender und ereignisreicher Tag für alle Jugendlichen, aber auch für die Betreuerinnen und Betreuer. Ebenfalls hat das Wetter super an diesem Tag mitgespielt, sodass die Regenponchos in der Tasche bleiben konnten. Ein großes Dankeschön an die Jugendfeuerwehren für die super Zusammenarbeit“, bilanzierte Unterbrandmeister Robin Nolting.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berufsmesse am GSC verknüpft Vergangenheit mit der Zukunft

Werne. Bereits zum 17. Mal trafen sich für einen ganzen Tag knapp 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus mit der aktuellen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...