Donnerstag, September 21, 2023
target="_blank"

40-Jährige aus Werne mit 1,2 Promille auf dem E-Scooter unterwegs

Anzeige

Werne. Es ist Sommer. Nach ein paar Cocktails auf der Hinterhofparty oder Hopfenkaltschalen im Biergarten beschickert mit dem E-Scooter nach Hause fahren? Keine gute Idee! Denn: Auch für die Elektrokleinstfahrzeuge gilt die 0,5-Promille-Grenze. Darauf weist die Kreispolizeibehörde Unna nach dem jüngsten Irrglauben einer Frau aus Werne in der Nacht zu Freitag (16. Juni 2023) hin.

Alkoholisiert war die 40-jährige Wernerin gegen 1.15 Uhr mit einem E-Scooter auf der Capeller Straße unterwegs. Einer Streifenwagenbesatzung fiel ihre unsichere Fahrt auf – sie verlor immer wieder das Gleichgewicht. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt – sie pustete mehr als 1,2 Promille.

- Advertisement -

Die Wernerin gab an, extra zum E-Scooter gegriffen zu haben, weil sie eine höhere Promille-Grenze für die elektronischen Roller vermutete. Doch das ist falsch.

Bereits ab 0,3 Promille macht man sich strafbar, wenn man unter Alkoholeinfluss nicht mehr in der Lage ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Betrunkenen E-Scooter-Fahrenden drohen nicht nur hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg, sondern auch Geldstraften, Fahrverbote und der Entzug der Fahrerlaubnis.

Für Fahranfänger, die sich noch in der Probezeit befinden, und Fahrer unter 21 Jahren gilt sogar ein striktes Alkoholverbot. Kommt es hier zu Verstößen, sind unter anderem Probezeitverlängerungen und verpflichtende Aufbauseminare möglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...

Sieg im Penalty Shoot-Out: SG Werne/Hamm holt Westfalen-Pokal

Werne. Die vielen mitgereisten Eltern waren nervlich längst am Ende, doch ihre Töchter blieben bis zum letzten Penalty "cool" – und feierten am Ende...