Samstag, März 25, 2023

Vortragsreihe im JuWeL: Ruhrkampf 1920 ist Thema

Anzeige

Wer­ne. Am Frei­tag, 25. März, holt das Café Cha­os im Rah­men der monat­li­chen Vor­trags­rei­he im Jugend­zen­trum JuWeL einen Ver­an­stal­tung nach, die ursprüng­lich im 2020 zum 100. Jah­res­tag der Gescheh­nis­se im Ruhr­ge­biet 1920 statt­fin­den soll­te, aber Pan­de­mie bedingt abge­sagt wer­den muss­te. Das teilt das Team des Café Cha­os mit.

„Als im März 1920 eine Grup­pe um die Gene­ra­le Wolf­gang Kapp und Walt­her von Lütt­witz gegen die jun­ge Repu­blik putsch­te, hat dies einen Gene­ral­streik aus, an dem sich hun­dert­tau­sen­de Arbei­ten­de, Beam­te und Ange­stell­te betei­lig­ten. Nach weni­gen Tagen gaben die Put­schis­ten auf, doch hat­te die­ses Ereig­nis Aus­wir­kun­gen auf das Ruhr­ge­biet. Aus die­ser Bewe­gung for­mier­te sich die „Rote Ruhr­ar­mee“, die in einer Art Selbst­ver­wal­tung die Kom­mu­nen im Ruhr­ge­biet orga­ni­sier­te und sich gegen die auto­ri­tä­ren Kräf­te rich­te­te. Die Reak­tio­nen auf die Bestre­bun­gen der „Roten Ruhr­ar­mee“ waren gewalt­tä­tig. Der Ein­marsch von Frei­korps im März 1920 führ­te zu Kämp­fen, die das gesam­te Ruhr­ge­biet erfass­ten und von einer tief ein­schnei­den­den Bru­ta­li­tät gekenn­zeich­net waren. Die Kon­se­quen­zen waren eine zer­ris­se­ne Gesell­schaft, die in den fol­gen­den Jah­ren nicht zu einer Sta­bi­li­sie­rung der Repu­blik führ­te“, heißt es in der Ankündigung.

- Advertisement -

Der Vor­trag beginnt um 19.30 Uhr und will die Ereig­nis­se reka­pi­tu­lie­ren und eine Geschich­te skiz­zie­ren, die für das Ruhr­ge­biet prä­gend war.

Für die Teil­nah­me gilt die 2Gplus-Regel, Teil­neh­men­de brau­chen einen gül­ti­gen Nach­weis, geimpft oder gene­sen zu sein und brau­chen zusätz­lich den Nach­weis eines tages­ak­tu­el­len nega­ti­ven Test­ergeb­nis­ses. Alter­na­tiv kön­nen sie einen Test vor Ort machen. Es emp­fiehlt sich, in dem Fall ent­spre­chend frü­her zu kommen. 

Ein­lass im Jugend­zen­trum ist ab 19 Uhr. Der Ein­tritt ist wie immer kos­ten­los und offen für Men­schen jeden Alters. Soll­ten sich kurz­fris­ti­ge Ände­run­gen vor dem Hin­ter­grund des Infek­ti­ons­ge­sche­hens erge­ben, wer­den die­se auf der Face­book-Sei­te des Café Cha­os’ mit­ge­teilt:
www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...