Mittwoch, März 29, 2023

Vor dem Urlaub: Polizei gibt Tipps zur Sicherheit

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Nord­rhein-West­fa­len ist in die Som­mer­fe­ri­en gestar­tet. Vie­le Men­schen – auch aus dem Kreis Unna – ver­rei­sen in den nächs­ten Wochen. Das neh­men die Poli­zei­be­hör­den in NRW zum Anlass, ver­stärkt im Ein­satz zu sein.

Damit die Men­schen weder auf der Fahrt in den Urlaub noch bei Ihrer Rück­kehr eine böse Über­ra­schung erle­ben, hat die Poli­zei fol­gen­de Sicherheitstipps:

- Advertisement -

The­ma Verkehrssicherheit:

  • Fokus auf den Ver­kehr! Ob im Pkw oder Wohn­mo­bil: Im Stra­ßen­ver­kehr wer­den alle Sin­ne benö­tigt. Jede Ablen­kung erhöht das Unfall­ri­si­ko. Kei­ne Whats­App, kei­ne Ins­tasto­ry und kein Anruf sind so wich­tig, dass man dafür das eige­ne und das Leben ande­rer Men­schen gefährdet!
  • Ret­tungs­gas­sen ret­ten Leben! Sei­en Sie Vor­bild und machen Sie früh­zei­tig Hilfs­kräf­ten den Weg zum Unfall­ort durch eine nutz­ba­re Ret­tungs­gas­se frei. Jede Sekun­de kann zählen!
  • Erschre­cken­de Zahl! Nur ein Drit­tel aller Kin­der wird im Auto rich­tig gesi­chert. Die rich­ti­ge Siche­rung eines Kin­des im Fahr­zeug liegt in der Ver­ant­wor­tung der Eltern bzw. des Fahr­zeug­füh­ren­den. Für Kin­der unter zwölf Jah­ren gibt es kei­ne Alter­na­ti­ve zum Kindersitz!
  • Kei­ne Ver­kehrs­si­cher­heit ohne siche­re Ladung! Die Siche­rung der Ladung ist auch auf dem Weg in den Urlaub und zurück mehr als  eine Pflicht – sie beugt schwe­ren Ver­let­zun­gen durch her­um­flie­gen­de Gepäck­stü­cke vor.
  • Abstand ret­tet Leben! Abstands­un­ter­schrei­tun­gen sind, neben zu hoher Geschwin­dig­keit sowie unauf­merk­sa­men Fahr­strei­fen­wech­seln, wesent­li­che Ursa­chen von Unfäl­len auf Autobahnen.
  • Aus­ge­ruht sein heißt sicher ans Ziel zu kom­men! Stu­di­en haben erge­ben, dass eine Stun­de weni­ger Schlaf das Risi­ko für einen Ver­kehrs­un­fall bereits um das 1,3‑fache erhöht. Zwei Stun­den weni­ger Schlaf ver­dop­peln das Unfall­ri­si­ko. Müdig­keit am Steu­er ist ein unter­schätz­tes Unfall­ri­si­ko im Straßenverkehr.

The­ma Einbruchschutz:

  • Schlie­ßen und ver­rie­geln Sie Fens­ter und Türen. Nut­zen Sie kon­se­quent alle vor­han­de­nen Sicherungen.
  • Infor­mie­ren Sie ver­trau­ens­wür­di­ge Nach­barn über Ihre Abwe­sen­heit und einen even­tu­ell beauf­trag­ten Haus- oder Wohnungsbetreuer.
  • Las­sen Sie Ihr Haus oder Ihre Woh­nung durch eine Per­son Ihres Ver­trau­ens betreu­en und für einen beleb­ten Ein­druck sor­gen – heißt: Brief­kas­ten und Müll­ton­nen lee­ren, Roll­lä­den bedie­nen, Blu­men gie­ßen oder eine Ver­trau­ens­per­son mit ihrem Pkw vor Ihrem Haus par­ken lassen.
  • Depo­nie­ren Sie kei­ne Haus­schlüs­sel auf Ihrem Grund­stück. Die Ver­ste­cke unter der Fuß­mat­te oder im Blu­men­topf sind auch Ein­bre­chern bes­tens bekannt.
  • Sichern oder Ver­schlie­ßen Sie Gegen­stän­de, die für einen Ein­bruch genutzt wer­den könn­ten – wie Lei­tern, Werk­zeu­ge, Gar­ten­ge­rä­te oder Mülltonnen.
  • Schmuck und ande­re Wert­ge­gen­stän­de gehö­ren in ein Bank­schließ­fach oder ein geprüf­tes Wert­be­hält­nis – nicht in eine Schub­la­de im hei­mi­schen Schlafzimmer.
  • Ver­mei­den Sie all­zu gut les­ba­re Kof­fer­an­hän­ger. Ein­bre­cher erken­nen dar­an, wo sich der nächs­te Ein­bruch loh­nen könn­te. Nut­zen Sie klapp­ba­re Anhänger.
  • Ver­mei­den Sie öffent­lich kon­kre­te Anga­ben über Ihre Urlaubs­ab­we­sen­heit, bei­spiels­wei­se auf dem Anruf­be­ant­wor­ter oder in sozia­len Netz­wer­ken. Bela­den Sie nicht zu früh und zu offen­sicht­lich Ihr Fahr­zeug mit Gepäck und Rei­se­uten­si­li­en – das offen­bart Tätern im Vor­feld, dass Sie verreisen.
  • Sei­en Sie wach­sam gegen­über unbe­kann­ten Per­so­nen und Fahr­zeu­gen, an Ihrem eige­nen Haus oder Ihrer eige­nen Woh­nung sowie an der des Nach­barn, denn gute Nach­bar­schaft schützt. Im Zwei­fels­fall rufen Sie sofort die Poli­zei über den Not­ruf 110.

Wei­te­re Sicher­heits­tipps fin­den Sie auch hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...