Donnerstag, Februar 15, 2024

VHS Werne: Vortrag zur Vorsorge-Vollmacht und Patienten-Verfügung

Anzeige

Werne. Die Volkshochschule Werne lädt zu einem Vortrag ein, der die wesentlichen Fragen zur Vorsorgevollmacht behandelt. Die VHS macht zudem auf zwei weitere interessante Veranstaltungen aufmerksam.

Wofür sollte ich Vorsorge treffen – was kann schon passieren? Was ist eine Vorsorgevollmacht – was spricht dafür? Genügt eine Generalvollmacht? Welches Muster einer Vorsorgevollmacht ist für mich das Richtige? Welche Vorteile hat die Erteilung einer Vorsorgevollmacht? Welchen Schutz gibt es gegen einen Vollmachtsmissbrauch? Wer hilft mir bei der Formulierung der Vollmacht? Wie sorge ich vor, dass mein Bevollmächtigter handeln kann, wenn der Vorsorgefall eintritt? Wie kann ich der von mir bevollmächtigten Person meine Wünsche und Vorstellungen verdeutlichen? Was kann geschehen, wenn ich keine Vollmacht erteilt habe? Was ist eine Betreuungsverfügung? Wer entscheidet über meine ärztliche Behandlung?

- Advertisement -

Was ist eine Patientenverfügung, sollte ich eine erstellen und wie mache ich das? Die Werner Rechtsanwältin Dr. Andrea Martin informiert umfassend über Vorsorgevollmachten, das Wesen einer Betreuung und klärt über Rechte und Pflichten im Arzt-Patientenverhältnis auf.

Muster von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sind Bestandteil eines umfassenden Hörerskripts.

Der Vortragsabend am Mittwoch, 25. Mai, von 19.30 bis 21.45 Uhr kostet 10 Euro Gebühr inkl. eines umfangreichen Skripts. Die Online-Teilnehmer bekommen das Skript zugemailt. Der Abend wird „hybrid“ durchgeführt, d.h. er findet sowohl als Präsenzveranstaltung im Seminarraum der VHS als auch gleichzeitig online statt.

Wenn Sie online teilnehmen möchten, bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung einen Link zugesendet, der Ihnen den Zugang in den virtuellen Konferenzraum erlaubt. Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Werne: Betriebsbesichtigung der Solidarischen Landwirtschaft Lippeauen

Auf in die Nachhaltigkeit: Die VHS besucht die Solidarische Landwirtschaft in Selm-Bork! Diese ist ein gemeinnütziger Verein und versteht sich als Gemeinschaft aus Erzeugern und Verbrauchern von landwirtschaftlichen Gütern. Seit dem Frühjahr 2019 bestellt sie auf zwei Hektar Land über 60 Gemüsekulturen und hat über 100 Ernteteiler/innen/Abnehmer/innen; diese garantieren dem Erzeuger, für ein komplettes Jahr einen bestimmten Betrag für dessen Erzeugnisse zu zahlen und diese abzunehmen.

Dafür erhält der Verbraucher/Ernteteiler naturnah, regional und saisonal produziertes Gemüse ohne Zwischenhandel, lange Lagerzeiten, unnötige Verpackungen oder Transportwege. Man weiß, woher das mit viel Liebe und Engagement angebautes Gemüse stammt, wie es erzeugt wurde und zahlt dafür einen fairen Preis.

Zur Betriebsbesichtigung treffen sich die Teilnehmenden bei der SoLaWi am Freitag, 3. Juni, um 17.30 Uhr. Der Obulus von 5 Euro wird vor Ort eingesammelt. Bei der Anmeldung in der VHS unter 02389/71554 oder vhs@werne.de wird die Adresse bekannt gegeben.

Werne: OneNote – das elektronische Notizbuch

OneNote ist ein elektronisches Hightech-Notizbuch, das mittlerweile in fast allen Microsoft-Office-Paketen enthalten ist und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Nach diesem Kurs können die Teilnehmenden die Vorteile von OneNote gegenüber dem Notizblock aus Papier nutzen. Sie halten nicht nur Textnotizen fest, sondern auch Zeichnungen, Tabellen, Grafiken, Fotos, Weblinks oder Screenshots. Viel Zeit erspart zukünftig auch die Möglichkeit alles sofort in OneNote zu strukturieren und zu kategorisieren. Ein Muss für alle, die viel organisieren oder managen.

Der OneNote-Workshop findet statt am Samstag, 28. Mai, von 9 bis 15.30 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht und kostet 46,80 Euro. Anmeldungen unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...