Samstag, Juni 3, 2023

VHS Werne: Von Photovoltaik über Zeichnen bis Dänemark

Anzeige

Wer­ne. Die Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne bie­tet in den nächs­ten Tagen wie­der viel Abwechs­lung in ihren Kursen.

Stadt.Land.Welt. – Web

- Advertisement -

Die Digi­ta­le Vor­trags­rei­he zur Agen­da 2030 wird fort­ge­setzt mit einem Vor­trag zum Ziel 5: Gen­der Equalitiy.

Die Fol­gen der Kli­ma­kri­se tref­fen die Men­schen unter­schied­lich. Wäh­rend der Glo­ba­le Nor­den Haupt­ver­ur­sa­cher ist, lei­den Men­schen im Glo­ba­len Süden unmit­tel­bar an den Aus­wir­kun­gen. Beson­ders betrof­fen sind Frau­en. Geschlech­ter­rol­len bestim­men ihren sozia­len Sta­tus, die Arbeits­auf­tei­lung, Zugän­ge zu Res­sour­cen und poli­ti­sche Teil­ha­be. Was­ser­man­gel und ande­re Kli­ma­ef­fek­te beein­träch­ti­gen dar­über hin­aus mas­siv ihre Entwicklungsmöglichkeiten.

Die kos­ten­lo­se Ver­an­stal­tung am Mitt­woch, 2. Novem­ber, von 19 bis 20.30 Uhr beleuch­tet die Fra­ge, wie Gen­der­aspek­te in der Kli­ma­po­li­tik stär­ker berück­sich­tigt wer­den müssen.

Die Zugangs­da­ten erhal­ten Sie unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Pho­to­vol­ta­ik 2022: Zah­len, Daten und Fak­ten für den Hausbesitzer

Zu Beginn des Jah­res 2021 wur­de das Erneu­er­ba­re-Ener­gien-Gesetz (EEG) seit sei­nem Bestehen 2000 wie­der­holt novel­liert. Auch die nächs­te Über­ar­bei­tung ist ange­kün­digt. Lagen die Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen anfangs noch bei 50 Cent pro Kilo­watt­stun­de, so haben sie inzwi­schen eine Absen­kung auf unter 7 Cent pro ein­ge­speis­ter Kilo­watt­stun­de erreicht. 

Im glei­chen Zeit­raum sind die Anschaf­fungs­kos­ten von Solar­strom­an­la­gen um rund 80 Pro­zent gesun­ken. Lau­te­te bis vor eini­gen Jah­ren noch Süd­aus­rich­tung und Voll­ein­spei­sung das Erfolgs­re­zept für eine wirt­schaft­li­che Betriebs­wei­se, so wird heut­zu­ta­ge ein mög­lichst hoher Eigen­ver­brauch emp­foh­len. Ger­ne auch auf Ost-West-Dächern, optio­nal mit Bat­te­rie­spei­cher und Elek­tro­au­to, um den Eigen­ver­brauchs­an­teil wei­ter zu erhö­hen. Und auch die Fra­ge, was man als Betreiber*in in 21 Jah­ren nach Ablauf der EEG-Ver­gü­tung mit dem eige­nen Solar­strom machen kann, ist inzwi­schen weit­ge­hend geklärt.

Der Dozent – selbst akti­ves Mit­glied in der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS e.V.) – wird in sei­nem Vor­trag auf die­se und wei­te­re inter­es­san­te Ent­wick­lun­gen eingehen.

Der gera­de in der heu­ti­gen Zeit sehr aktu­el­le Vor­trag fin­det statt am Mitt­woch, 2. Novem­ber, ab 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt und kos­tet 10 Euro pro Per­son. Anmel­dung unter VHS 023589/71554 oder vhs@werne.de.

Zei­chen­kurs – Basics

Die­ser Zei­chen­kurs rich­tet sich an alle, die ein­mal aus­pro­bie­ren wol­len, ob sie zeich­nen kön­nen und an Inter­es­sen­ten, die ihre schon vor­han­de­nen Zei­chen­kennt­nis­se tech­nisch wie­der auf­fri­schen und ver­tie­fen möch­ten. An ein­fa­chen Bei­spie­len und Gegen­stän­den wer­den die Grund­la­gen des Zeich­nens ver­mit­telt und die Wahr­neh­mung mit dem Auge geschult. Dabei geht es zum einen um den Umgang mit Lini­en, Pro­por­tio­nen, Licht und Schat­ten, Per­spek­ti­ve, Raum und Flä­che, Tex­tu­ren und Struk­tu­ren, zum ande­ren geht es dar­um, die­ses rich­tig zu erfas­sen und zeich­ne­risch wiederzugeben.

Die­ser sechs­wö­chi­ge Kurs – immer mon­tags von 19 bis 21.15 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt – stellt eben­falls eine gute Basis für alle Aquarell‑, Acryl- und Ölma­len­de dar, die das Skiz­zie­ren ihrer Moti­ve und ihre zeich­ne­ri­schen Grund­la­gen ver­bes­sern möch­ten. Die Gebühr beträgt 69,90 Euro. Anmel­dung erfor­der­lich unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Bei der Anmel­dung erhal­ten Sie die Infos über die mit­zu­brin­gen­den Materialien.

Tast­schrei­ben am PC und Lap­top für Erwach­se­ne kompakt

„Tast­schrei­ben” – das ist die Fähig­keit, eine Tas­ta­tur mit zehn Fin­gern zu bedie­nen, jedem Fin­ger bestimm­te Tas­ten zuzu­ord­nen und den Weg dahin „blind” zu fin­den – ohne kost­ba­re Zeit mit dem Suchen von Zei­chen ver­schwen­den zu müs­sen. Und das soll­te wirk­lich jeder beherr­schen, der einen Com­pu­ter bedient, pri­vat, beruf­lich oder im Ehren­amt! Wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Erkennt­nis­se aus der Hirn­for­schung, die Anwen­dung von Asso­zia­ti­ons­tech­ni­ken und die Sti­mu­lie­rung des Gedächt­nis­ses ermög­li­chen es, in weni­gen Stun­den die Tas­ta­tur des PC blind zu bedie­nen. Ler­nen – effek­tiv und mit Spaß! Für alle Inter­es­sen­ten, die etwas schnel­ler und effek­ti­ver tip­pen ler­nen wol­len. EDV-Kennt­nis­se sind nicht not­wen­dig, die Lap­tops wer­den von der VHS zur Ver­fü­gung gestellt.

Der Kurs fin­det zwei­mal sams­tags statt am 5. und 12. Novem­ber, jeweils von 9 bis 14.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 63,60 Euro, hin­zu kom­men 14 Euro für das Lehr­buch, mit dem man zuhau­se wei­ter trai­nie­ren kann. 

Anmel­dun­gen ab sofort unter VHS  02389/71554 oder vhs@werne.de.

Cam­ping­tour durch Däne­mark: Rei­se­vor­trag mit Micha­el Moll

Klein und auf­re­gend – so zeigt sich Däne­mark. Dass Skan­di­na­vi­en „gleich hin­ter Flens­burg beginnt”, merkt man schnell, wenn man mit dem Wohn­mo­bil durch das Land reist. Rote Holz­häu­ser, ent­spann­te Atmo­sphä­re und abwechs­lungs­rei­che Land­schaf­ten mit viel Natur prä­gen die Cam­ping­tour vom däni­schen Fest­land auf die Insel­land­schaft mit den Eilan­den Fyn, Sjæl­land oder Lan­ge­land. Man­che erreicht man per Fäh­re, ande­re wie­der­um über spek­ta­ku­lä­re Brü­cken­bau­ten, auf denen man unter Umstän­den sei­ne Höhen­angst über­win­den muss. Letz­te­res muss man übri­gens auch auf so man­chem Aus­sichts­turm, der dann aber tol­le Pan­ora­men über Tei­le des Lan­des ermöglicht.

Design ist in Däne­mark ein gro­ßes The­ma: So gibt es auch inter­es­san­te Aus­bli­cke auf moder­ne Fas­sa­den. Sie wer­den den Rei­se­vor­trag von Rei­se­jour­na­list Micha­el Moll am Don­ners­tag, 3. Novem­ber, ab 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt als „hyg­ge­lig” emp­fin­den – ein däni­scher Aus­druck für „gemüt­lich”: Sie erle­ben wie man mit dem Wohn­mo­bil den Strand von Rømø befährt, genie­ßen das Zusam­men­tref­fen von Nord- und Ost­see, schlen­dern durch die Haupt­stadt Kopen­ha­gen und zu vie­len Natur­schön­hei­ten des Lan­des. Ganz neben­bei ler­nen Sie die schöns­ten Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten mit dem Wohn­mo­bil kennen. 

Gebühr 10 Euro pro Per­son. Anmel­dung erfor­der­lich unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...