Samstag, März 25, 2023

Traditionelles Zeltlager startet wieder in den Sommerferien

Anzeige

Wer­ne. Das Team der Kol­ping- und Klos­ter­ju­gend Wer­ne freut sich, in die­sem Jahr wie­der ein Zelt­la­ger in gewohn­ter Grö­ßen­ord­nung durch­füh­ren zu kön­nen. Die tra­di­ti­ons­rei­che, 15-tägi­ge Akti­on für Kin­der von neun bis 15 Jah­ren star­tet am 11. Juli. Noch sind Plät­ze frei. 

Nach­dem die Feri­en­frei­zeit der Kol­ping- und Klos­ter­ju­gend Wer­ne im ers­ten Coro­na-Jahr kom­plett aus­fal­len muss­te, fand die belieb­te Akti­on 2021 auf dem Gelän­de des alten Frei­bads in Sto­ckum statt. Jetzt geht es nach Rheinland-Pfalz.

- Advertisement -

Eigent­lich ist das Zelt­la­ger immer an einem ande­ren Platz behei­ma­tet, jüngst ist mit Land­wir­ten in Nie­der­scheid­wei­ler die Ver­ein­ba­rung getrof­fen wor­den, dass die Flä­che in den nächs­ten fünf Jah­ren immer für einen bestimm­ten Zeit­raum für die Gäs­te aus Wer­ne reser­viert ist.

„Man kann da vom Lager aus direkt in einen Bach sprin­gen“, beschreibt Mar­kus Bud­de, einer der Lager­lei­ter, die idyl­li­sche Lage des Are­als, das in den ver­gan­ge­nen Jah­ren nicht nutz­bar war, weil dort ein Eis­vo­gel sein Nest auf­ge­schla­gen hatte.

Mar­kus Bud­de kennt das Ziel der dies­jäh­ri­gen Rei­se beson­ders gut, denn in Nie­der­scheid­wei­ler war er schon bei sei­nem ers­ten Zelt­la­ger zu Gast. Foto: Volkmer

Die Tour in die Orts­ge­mein­de ist für Bud­de eine Rück­kehr zu den per­sön­li­chen Anfangs­ta­gen des Zelt­la­gers. „Dort fand damals das ers­te Lager statt, an dem ich teil­ge­nom­men habe“, erin­nert sich der 22-Jäh­ri­ge. Das war 2008. Nach wei­te­ren Teil­nah­men als Kind, wech­sel­te Bud­de dann mit dem Errei­chen der „Alters­gren­ze“ 2015 ins Son­der­ein­satz­kom­man­do (SEK) der Organisation.

Nach eini­gen Jah­ren mit „Son­der­ein­sät­zen“ im Bereich von Holz­ho­len und Ein­kau­fen bis hin zur Hygie­ne­kon­trol­le der Toi­let­ten wech­sel­te der Sto­cku­mer zur Lager­lei­tung, zu der aktu­ell eben­so Fran­zis­ka Heimann und Bene­dict Dam­mer­mann gehö­ren. Das Trio trifft sich seit Anfang des Jah­res regel­mä­ßig, um das Pro­gramm im Lager zu pla­nen. Dazu gehö­ren unter ande­rem eine Tages­fahrt und eine Zweitageswanderung.

Für die Rei­se ins Herz der Vul­kan­ei­fel ist die Hälf­te der 60 zur Ver­fü­gung ste­hen­den Plät­ze bereits aus­ge­bucht. „Eigent­lich wären wir zu die­sem Zeit­punkt schon fast voll. Es gibt offen­bar vie­le, die wegen der Pan­de­mie noch zurück­hal­tend sind“, ver­mu­tet Budde. 

Das Zelt­la­ger fin­det vom 11. bis 25. Juli statt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie das Anmel­de­for­mu­lar gibt es unter https://www.zeltlager-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...