Samstag, Juni 3, 2023

THW Werne in 2021 präsenter denn je: 14.027 Einsatzstunden geleistet

Anzeige

Wer­ne. Leicht ist es Sieg­fried Win­gen­feld sicher­lich nicht gefal­len. Nach der abge­sag­ten Weih­nachts­fei­er im ver­gan­ge­nen Jahr hat sich der Beauf­trag­te des THW-Orts­ver­ban­des in Wer­ne dazu ent­schie­den, die Jah­res­haupt­ver­samm­lung auf­grund der stei­gen­den Infek­ti­ons­zah­len eben­falls aus­fal­len zu lassen.

Dabei war das Jahr 2021 sicher­lich eines der Jah­re, in dem das gesam­te THW in den Fokus der Öffent­lich­keit gerückt ist. Bei vie­len Ereig­nis­sen waren die Hel­fer prä­sent um zu unter­stüt­zen. Das begann in Wer­ne bereits im März mit der Errich­tung des Coro­na-Test­zen­trums auf dem Park­platz des Solebades.

- Advertisement -

Anfang April ging es dann wei­ter mit den Absperr- und Siche­rungs­maß­nah­men bei der Spren­gung eines  Koh­le­kraft­wer­kes im benach­bar­ten Lünen. Der Früh­som­mer stand ganz im Zei­chen des Kli­ma­wan­dels. Zuerst ein Ein­satz in Frön­den­berg, dann wei­te­re im Mär­ki­schen Kreis sowie in Wup­per­tal. Star­ke Regen­fäl­le bewie­sen, wozu die Natur im Stan­de ist. Der trau­ri­ge Höhe­punkt folg­te dann bei der Jahr­hun­dert­flut im Kreis Eus­kir­chen und im Ahrtal. Hier waren fast alle Orts­ver­bän­de Deutsch­lands über meh­re­re Wochen im Dau­er­ein­satz, auch die meis­ten Hel­fer aus Werne.

In einer Zeit, in dem das Ehren­amt um Mit­glie­der wirbt, kann der THW-Orts­ver­band Wer­ne glück­li­cher­wei­se nicht kla­gen. Hier ste­hen zur­zeit 64 akti­ve und ein­satz­be­fä­hig­te Hel­fer zur Ver­fü­gung. 24 Jung­hel­fer sor­gen für den Nach­wuchs der kom­men­den Jah­re. Im Jahr 2021 konn­te ein Zuwachs von 17 Neu­zu­gän­gen ver­zeich­net wer­den. Unter­re­prä­sen­tiert ist aller­dings die Zahl der weib­li­chen Ein­satz­kräf­te in der Lip­pe­stadt. Eine von zwei weib­li­chen Neu­zu­gän­gen ver­ließ den Orts­ver­band bereits wäh­rend der Grund­aus­bil­dung. Momen­tan befin­den sich sechs Anwär­ter in der Grundausbildung.

Ins­ge­samt leis­te­ten die Hel­fer 14.027 Ein­satz­stun­den, wovon 4.517 auf die Hoch­was­ser­ein­sät­ze entfielen.

In die­sem Jahr wird die Fahr­zeug­flot­te um den neu­en “MzGW“ (Mehr­zweck­ge­rä­te­wa­gen) erwei­tert. Es han­delt sich dabei um ein kom­plett neu ent­wi­ckel­tes Ein­satz­fahrt­zeug für die Fach­grup­pen „Not­ver­sor­gung und Not­in­stand­set­zung“ und die „Schwe­re Bergung“.

Drin­gend gesucht wird aller­dings eine Ver­stär­kung des Küchen­teams. Wer also ger­ne kocht und im Ehren­amt tätig wer­den möch­te, ist beim THW will­kom­men. Die Unter­kunft am Süd­ring 3a ist jeden Mitt­woch ab 19 Uhr geöffnet. 

Tele­fo­nisch ist die Pres­se­ab­tei­lung, die auch für die Hel­fer­wer­bung zustän­dig ist, unter der Fest­netz­num­mer 02307 / 42297 oder mobil unter der Ruf­num­mer 0160–7827079 zu erreichen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...