Werne. Taubenschwärme von Ringeltauben richten Schäden auf Äckern an, da sie sowohl Saat als auch keimende Pflänzchen aufpicken. Der Hegering Werne weist darauf hin, dass am Samstag (12. Februar) eine großräumige und flächendeckende Jagd auf Ringeltauben durchgeführt wird.
Die Jagd diene der Bestandsregulierung von Ringeltauben und werde unter anderem zur Vermeidung von Schäden an der aufgelaufenen Wintersaat in der Landwirtschaft genutzt, heißt es in der Pressemitteilung des Hegerings Werne.
Während der anschließend beginnenden Schonzeit findet insbesondere aus Tierschutzgründen (Schutz der Brut) die Bestandsregulierung nur noch deutlich eingeschränkt statt.
Die Öffentlichkeit wird darauf hingewiesen, dass an diesem Tag die zu hörenden Knallgeräusche auch mit der kreisweiten Taubenjagd in Verbindung zu bringen sind. Zusätzlich sei an dieser Stelle angemerkt, dass diese Taubenjagd unter Einhaltung der einschlägigen Coronaregeln stattfinden wird, so der Hegering Werne abschließend.