Samstag, März 25, 2023

Stadt in den Südstaaten hat mehr zu bieten als schnelle Autos

Anzeige

Werne/Bowling Green. Wenn der Name Bow­ling Green fällt, wer­den ech­te Auto-Fans hell­hö­rig. In der Stadt befin­det sich der welt­weit ein­zi­ge Pro­duk­ti­ons­stand­ort der Che­vro­let Cor­vette. Doch selbst wer mit Sport­wa­gen nicht viel anfan­gen kann, kommt in der Stadt, die enge Bezie­hun­gen zum Anne-Frank-Gym­na­si­um (AFG) pflegt, auf sei­ne Kosten.

Bow­ling Green ist die Hei­mat von Ein­wan­de­rern aus der gan­zen Welt. Die Stadt hat sogar deut­sche Wur­zeln und es gibt eine „Ger­man Com­mu­ni­ty“ aller Deut­schen, die in der Stadt mit über 70.000 Ein­woh­nern leben. Die Hage­ner Fir­ma Bil­stein Stahl ist in Bow­ling Green ange­sie­delt und ver­sorgt von dort aus Kun­den in Nord- und Mittelamerika.

- Advertisement -

Nicht ver­pas­sen soll­ten Tou­ris­ten die klei­ne und gepfleg­te alte Innen­stadt mit dem Foun­tain Squa­re Park. Auf dem Gelän­de der Wes­tern Ken­tu­cky Uni­ver­si­ty (WKU) doku­men­tiert das Ken­tu­cky Muse­um die Geschich­te der Regi­on. Die WKU zählt zu den Top 10 der US-Col­lege-Städ­te. Wer auf dem rie­si­gen Gelän­de unter­wegs ist, begeg­net sicher auch Big Red, dem Mas­kott­chen der Sport­teams der Uni­ver­si­tät, den „Hill­top­pers“ und dem „Lady Toppers“.

Die Wes­tern Ken­tu­cky Uni­ver­si­ty (WKU) zählt zu den Top 10 der US-Col­lege-Städ­te. In den Feri­en schau­en hier auch künf­ti­ge Stu­den­ten vor­bei. Foto: Volkmer

Eisen­bahn­freun­de soll­ten sich die restau­rier­ten his­to­ri­schen Wag­gons im His­to­ric Rail­park & Train Muse­um anse­hen. Fans von Flug­zeu­gen dürf­ten dage­gen im Avia­ti­on Heri­ta­ge Park auf ihre Kos­ten kom­men. Die Mög­lich­keit einer unter­ir­di­schen Boots­tour gibt´s am Lost River Cave. Meist­ge­nann­te Top-Attrak­ti­on ist das Natio­nal Cor­vette Muse­um, das größ­te Auto­mu­se­um, das einem ein­zi­gen Modell gewid­met ist. Neben Old­ti­mern und Pro­to­ty­pen wird hier auch dem unter­ir­di­schen Erd­rutsch gedacht, der 2014 einen Teil des Muse­ums inklu­si­ve acht Old­ti­mern verschlang.

AFG plant Fort­set­zung der Austauschbeziehungen

„Das AFG ist dabei, die Aus­tausch­be­zie­hun­gen mit den Schu­len und der Wes­tern Ken­tu­cky Uni­ver­si­ty im kom­men­den Herbst wie­der von der vir­tu­el­len Ebe­ne auf die Prä­senz­ebe­ne mit rea­len Aus­tausch­be­geg­nun­gen zu heben“, berich­tet Hei­ke Ambrust, Koor­di­na­to­rin des Ger­man Ame­ri­can Part­ner­ship Pro­gram (GAPP) am AFG.

Schon Ende Juli wird die Leh­re­rin, die den Schü­ler­aus­tausch orga­ni­siert und sich dar­um küm­mert, dass ame­ri­ka­ni­sche Lehr­amts­stu­die­ren­de meh­re­re Wochen am Wer­ner Gym­na­si­um unter­rich­ten kön­nen, zusam­men mit ihrem Kol­le­gen Johan­nes Brysch nach Bow­ling Green rei­sen und ent­spre­chen­de Mee­tings mit den Teams der Part­ner­schu­len und der WKU besu­chen. Ange­dacht ist, dass im Novem­ber erst­mals seit 2019 wie­der Jugend­li­che aus Wer­ne in die Süd­staa­ten reisen.

Nicht ver­pas­sen soll­ten Tou­ris­ten die klei­ne und gepfleg­te alte Innen­stadt mit dem Foun­tain Squa­re Park. Foto: Volkmer
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...