Samstag, März 25, 2023

Sportabzeichen-Saison am AFG mit besonderem Rekord

Anzeige

Wer­ne. 459 Urkun­den und Medail­len für das Jahr 2020 sind im ver­gan­ge­nen Jahr an Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums (AFG) über­ge­ben wor­den. In die­sem Jahr fiel die Anzahl der erreich­ten Sport­ab­zei­chen mit 388 nied­ri­ger aus, trotz­dem gab es einen beson­de­ren Rekord zu vermelden.

Die­ser ist im zurück­lie­gen­den Jahr der Leh­rer­schaft zu ver­dan­ken, denn erst­mals absol­vier­ten 14 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen die ver­schie­de­nen Prü­fun­gen zum Erwerb des Sport­ab­zei­chens. Im Vor­jahr waren es ledig­lich fünf Sport­ab­zei­chen gewe­sen. „Das AFG ist in die­sem Bereich immer vor­bild­lich“, so Jür­gen Zielon­ka, Vor­sit­zen­der des Stadt­sport­ver­bands. Er sprach zudem vom „wohl sport­lichs­ten Kol­le­gi­um im Kreis Unna“.

- Advertisement -

Beson­ders gro­ßen Applaus gab es bei der Über­ga­be in der Lin­dert­hal­le am Diens­tag für Sport­leh­rer Klaus Hef­ner, der bereits sein 25. (nach­träg­lich) und sein 26. Sport­ab­zei­chen in Gold erhielt. Der blieb ganz beschei­den und for­mu­lier­te statt des­sen erneut das Ziel, mit der Schü­ler­schaft im kom­men­den Jahr die 500er-Mar­ke kna­cken zu wollen.

„Wir haben trotz Pan­de­mie unser Bes­tes gege­ben, die Schü­ler zu bewe­gen“, berich­te­te Hef­ner im Gespräch mit WERN­Eplus. Eine zusätz­li­che Moti­va­ti­on könn­te zudem sein, dass auch Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg erfolg­reich auf dem Sport­platz war und eben­falls zum wie­der­hol­ten Mal ein Sport­ab­zei­chen erlang­te. „Wir ver­su­chen nicht nur die Schü­ler zu bewe­gen, son­dern auch das Kol­le­gi­um. Das hat natür­lich auch eine gewis­se Signal­wir­kung und bringt eine zusätz­li­che Moti­va­ti­on“, so der Sport­leh­rer weiter.

Beson­ders gro­ßen Applaus gab es bei der Über­ga­be in der Lin­dert­hal­le für Sport­leh­rer Klaus Hef­ner, der bereits sein 26. Sport­ab­zei­chen in Gold erhielt. Foto: Volkmer

130 Kin­der und Jugend­li­che erreich­ten im ver­gan­ge­nen Jahr die Aus­zeich­nung in Gold. 184 Mal ist das Sport­ab­zei­chen in Sil­ber erlangt wor­den. 74 Exem­pla­re sind in der bron­ze­nen Ver­si­on über­ge­ben wor­den. Auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ war im Lin­dert zu Gast. Er half zusam­men mit Doro­thee Hums­ber­ger und Kirs­ten Mas­jo­shus­mann vom Stadt­sport­ver­band bei der Über­ga­be der Sport­ab­zei­chen mit.

Das Stadt­ober­haupt kam bei sei­ner kur­zen Rede natür­lich auch auf die Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie zu spre­chen. Nach dem Ein­tritt einer gewis­sen Lethar­gie und zahl­rei­chen Aus­trit­ten aus den Sport­ver­ei­nen ani­mier­te er die Schü­ler­schaft dazu, sich wie­der akti­ver in ihrer Frei­zeit zu beschäftigen.

Am Don­ners­tag erfah­ren Sie bei WERN­Eplus die Ergeb­nis­se der Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Gym­na­si­ums St. Christophorus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

WTC 75 Damen sind zum Saisonende noch einmal erfolgreich

Werne. Die zweite Damenmannschaft des Werner Tennis-Clubs 75 beendete die Winterhallerunde mit einem 5:1-Sieg gegen den TC Havixbeck. Eine schwere Auslosung gegen spielstarke Mannschaften war...

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

Tischtennis-Derby geht knapp an den Werner SC 2000

Werne. In der Tischtennis-Bezirksklasse stand am vergangenen Spieltag das Werner Lokalderby auf dem Spielplan. Der Werner SC setzte sich dabei knapp gegen den TTC...