Mittwoch, März 29, 2023

Schlamm und Wasser auf der Brachtstraße: Alarm für Feuerwehr

Anzeige

Wer­ne. Am Mon­tag­abend (23. Mai 2022) um 19.10 Uhr wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zu einer mit Schlamm und Was­ser über­flu­te­ten Stra­ße zwi­schen Wer­ne und Sto­ckum gerufen. 

Die Ein­satz­stel­le befand sich an der Ein­mün­dung Bracht­stra­ße auf die Sto­cku­mer Stra­ße in Wer­ne-Even­kamp. Vor Ort bestä­tig­te sich die Lage. Durch den Regen wur­de Erde von einem abschüs­si­gen Feld auf die Sto­cku­mer Stra­ße gespült. 

- Advertisement -

Durch die Was­ser­mas­sen ver­teil­te sich der Schlamm ca. 120 Meter bis zur Ein­mün­dung Bracht­stra­ße auf der gesam­ten Fahr­bahn. Anwoh­ner sowie ein Land­wirt unter­stütz­ten die Säu­ber­ung­ar­bei­ten der Feuerwehrleute.

Meh­re­re ver­stopf­te Stra­ßen­ab­läu­fe in Ver­bin­dung mit dem Schlamm und Treib­gut war der Grund für die Über­schwem­mung nach dem kur­zen und inten­si­ven Regen. Der Bereich wur­de gesi­chert und die Stra­ßen­ein­läu­fe gesäu­bert. Wei­te­re Feu­er­wehr­män­ner öff­ne­ten die Git­ter der Stra­ßen­ab­flüs­se und säu­ber­ten die Auf­fang­be­häl­ter. „Die Was­ser­mas­sen konn­ten dann durch die nun frei­en Gul­lys abflie­ßen“, schil­der­te Tobi­as Tenk, Brand­in­spek­tor und Feu­er­wehr-Spre­cher, die Situation. 

Die Ein­satz­stel­le befand sich an der Ein­mün­dung Bracht­stra­ße auf die Sto­cku­mer Stra­ße. Durch den Regen wur­de Erde von einem abschüs­si­gen Feld auf die Sto­cku­mer Stra­ße gespült. Durch die Was­ser­mas­sen ver­teil­te sich der Schlamm ca. 120m bis zur Ein­mün­dung Bracht­stra­ße auf der gesam­ten Fahr­bahn. Foto: Feu­er­wehr Werne

Der hin­te­re Teil der Sto­cku­mer Stra­ße bzw. ab der Ein­mün­dung der Bracht­stra­ße war für die Dau­er von rund 60 Minu­ten voll gesperrt. Im Ein­satz­ver­lauf ver­stän­dig­te die Feu­er­wehr zudem den Bau­be­triebs­hof der Stadt Wer­ne, der die Stra­ße mit einer Kehr­ma­schi­ne säu­bern sollte.

Es waren 13 Kräf­te mit drei Fahr­zeu­gen im Ein­satz. Auf dem Rück­weg zur Wache am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 1b bemerk­ten die Feu­er­wehr­leu­te noch einen wei­te­ren ver­stopf­ten Stra­ßen­ab­lauf. Die halb­sei­tig über­schwemm­te Stra­ße stell­te eine Gefah­ren­stel­le dar. Der Stra­ßen­ein­lauf wur­de eben­falls gesäu­bert, damit das Wass­ser wie­der abflie­ßen konnte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...