Mittwoch, März 29, 2023

Schlagerrevue in der Freilichtbühne Werne jubelnd beklatscht

Anzeige

Wer­ne. Das Wet­ter war wie bestellt: ein lau­er Som­mer­abend mit ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren. „Stand so im Dreh­buch“, scherz­te Chris­toph Berg­mann, zwei­ter Vor­sit­zen­der der Frei­licht­büh­ne Wer­ne. Zufrie­den schau­te er über die voll besetz­ten Zuschau­er­rän­ge. Die zwei­te Schla­ger­re­vue in der Geschich­te der Büh­ne hat­te der Lai­en­spiel­schar ein aus­ver­kauf­tes Haus beschert.

Das sonst von Kin­dern domi­nier­te Publi­kum hat­te einen Alters­durch­schnitt, der ein­deu­tig über 18 Jah­ren lag. Alle gin­gen aber genau­so begeis­tert mit wie sonst die Klei­nen, als Berg­mann zu Beginn die gute Stim­mung wei­ter anheiz­te. Schon die ers­te Sze­ne weck­te Erin­ne­run­gen: Wis­sen­des Geläch­ter erscholl, als Vater Speng­ler (Chris­ti­an Neu­ge­bau­er) und Toch­ter Doro (Jani­ne Muhl­berg) einen der ers­ten Video­re­kor­der des Jahr­zehnts anzu­schlie­ßen versuchten.

- Advertisement -

Ganz offen­sicht­lich hat­ten vie­le Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern ihre Jugend oder jun­ge Erwach­se­nen­zeit in jenem Jahr­zehnt ver­lebt, das der dies­jäh­ri­gen Schla­ger­pa­ra­de das Mot­to gelie­fert hat­te: Schla­ger, Stars und deut­sche Wel­le — die 80er-Show. „Und jetzt alle“, feu­er­te eine Zuschaue­rin ihre Sitz­nach­barn an, als Rol­li König, ali­as Thor­men Ehr­hardt in einer Par­odie von Roland Kai­ser, „Manch­mal möch­te ich schon mit dir“ anstimm­te. Prompt erklang der Refrain viel­stim­mig aus Hun­der­ten Keh­len. Und auch die Moves saßen wie damals.

Die Geschich­te knüpf­te an die ers­te Revue an, die 2018 insze­niert wor­den war: „Schla­ger lügen nicht“. Mit der Fort­set­zung hat­te die Büh­ne auf das bewähr­te Regie-Team gesetzt: Sabi­ne Ibra­him und Sarah Jane Jücker prä­sen­tier­ten auch die­ses Stück von Tho­mas Schiff­mann unter­halt­sam. Die Zeit­rei­se wur­de mit gut plat­zier­ten Details und lie­be­vol­ler Iro­nie umgesetzt. 

Lie­be­voll par­odier­te das Ensem­ble der Frei­licht­büh­ne Wer­ne die haa­ri­gen Marot­ten der 80er-Jah­re, Punk­fri­sur und Vokuh­i­la. Foto: Anke Bar­ba­ra Schwarze

Im Fri­sör­sa­lon, wo Doro arbei­tet, ließ sich eine Kun­din die regen­bo­gen­far­be­ne Punk­fri­sur ondu­lie­ren und ein Kun­de die Vokuh­i­la rich­ten. Auch die lang­stie­li­gen Rosen fehl­ten nicht, die im Fern­seh­klas­si­ker „Hit­pa­ra­de“ von ver­zück­ten Fans an den jewei­li­gen ver­ehr­ten Star über­reicht wur­den. Im Stück hieß der Dau­er­bren­ner „Schla­ger­pa­ra­de“ – die Lieb­lings­sen­dung von Doro und ihrer Mut­ter. Was die bei­den im holz­ver­klei­de­ten Röh­ren­fern­se­her sahen, wur­de fürs Publi­kum mit­ten im Büh­nen­rund präsentiert.

Wie schon beim ers­ten Mal bil­de­te der Plot im Wesent­li­chen den Auf­hän­ger für die eigent­li­chen Haupt­ak­teu­re, die Schla­ger von einst. Es war ein Wie­der­hö­ren mit bewähr­ten Klas­si­kern: „Hohe Ber­ge“, „Ich seh’ den Ster­nen­him­mel“ und „Da da da, ich lieb Dich nicht“, letz­te­res vor­ge­tra­gen als Streit­ge­spräch zwi­schen Doro und ihrem Freund Jür­gen (Maxi­mi­li­an Falkenberg). 

Wer ist hier der Mann? Auch wenn Papa Speng­ler sich noch so auf­plus­tert: Den neu­en Video­re­kor­der kann Doro bes­ser anschlie­ßen. Foto: Anke Bar­ba­ra Schwarze

Zwi­schen­durch dröhn­te — eine wei­te­re schö­ne Remi­nis­zenz — die Erken­nungs­me­lo­die von Dal­las durch die Frei­licht­büh­ne. Dar­stel­le­rin­nen und Dar­stel­ler zeig­ten sich durch die Bank gut auf­ge­legt und über­tru­gen ihre Spiel- und San­ges­freu­de auf ihre Zuschau­er. Die san­gen die Songs mal laut, mal lei­ser und vor sich hin­schun­kelnd mit. Und lach­ten laut­hals, als eine „tech­ni­sche Pan­ne“ den Play­back-Gesang des abge­half­ter­ten Schla­ger­sän­gers Rol­li König als sol­chen ent­larv­te. Der Auf­tritt — bes­ser gesagt: die Auf­fahrt — eines ech­ten Old­ti­mers zum Song „Ich will Spaß“ wur­de jubelnd beklatscht.

An klei­nen Sei­ten­hie­ben gegen die Rol­len­bil­der von Mann und Frau fehl­te es auch nicht. Wie ein gut ein­stu­dier­tes Kli­schee fläz­te sich Papa Speng­ler im Jog­ging­an­zug auf dem Sofa, wäh­rend die bügeln­de Gat­tin ihm aufs Stich­wort ein Bier brach­te – und den Herrn gleich dar­auf in Sachen Bil­dung eines Bes­se­ren belehrte.

Mehr Fotos von der Pre­mie­re fin­den Sie in unse­rer Bil­der­ga­le­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...