Samstag, März 25, 2023

Riesen-Propeller in Ehringhausen nutzen Windkraft

Anzeige

Wer­ne. Weit­hin sicht­bar sind die bei­den neu­en Wind­rä­der, die seit Ende 2021 in Wer­ne Ehring­hau­sen errich­tet wurden.

In der Wind­vor­rang­zo­ne West I gele­gen (nörd­lich der Gast­stät­te Mut­ter Stuff) wer­den sie künf­tig Wind­kraft in Strom umwan­deln. Die Stadt Wer­ne hat­te mit der Aus­wei­sung von fünf Wind­kon­zen­tra­ti­ons­zo­ne 2017 die Wei­chen für die Wind­ener­gie­nut­zung gestellt. Eine Kon­zen­tra­ti­ons­zo­ne ist bereits mit dem Wind­rie­sen am Katha­ri­nen­weg nahe der Orts­gren­ze zu Asche­berg-Her­bern besetzt.

- Advertisement -

Die Bau­an­trä­ge für zwei wei­te­re Anla­gen in der Kon­zen­tra­ti­ons­zo­ne Ost II lie­gen dem Kreis Unna als zustän­di­ger Geneh­mi­gungs­be­hör­de vor. Geplant wer­den sie von Alter­ric IPP GmbH.

Inves­tor der neu­en Rie­sen­pro­pel­ler in Ehring­hau­sen ist die Inves­tor Wind­park Pfer­de­käm­pe GmbH & Co.KG. Die Naben­hö­hen der Wind­kraft­an­la­gen betra­gen 145 und 166 Metern. Bei einem Rotor-Durch­mes­ser von 150 Metern kom­men jeweils 75 Meter hin­zu, sodass Gesamt­hö­hen von 220 und 241 Metern erreicht wer­den. Die Leis­tung der bei­den Wind­rä­dern lie­ge nach Anga­ben des Inves­tors bei je 4,2 Mega­watt, erläu­ter­te Gerald Rickert von der Kreis­ver­wal­tung (Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit: Mobi­li­tät, Natur und Umwelt, Sach­ge­biet: Gewerb­li­cher Umwelt­schutz und Abfallwirtschaft).

Bis­her sei noch kei­ne offi­zi­el­le Inbe­trieb­nah­me sei­tens des Inves­tors ange­zeigt wor­den, sag­te Gerald Rickert auf Nach­fra­ge von WERN­Eplus. Sobald dies gesche­hen sei, wer­de die Abnah­me der Anla­gen durch die Kreis­be­hör­de fol­gen, erläu­ter­te er zum Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren. Unter ande­rem wer­de dabei die Ein­hal­tung von Land­schafts- und Tier­schutz­maß­nah­men etc. geprüft.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...