Mittwoch, März 29, 2023

Oktoberfest im Klostergarten Werne: Das große neue Zelt steht

Anzeige

Wer­ne. Es dau­ert nicht mehr lan­ge, bis der Aus­ruf „O’zapft is!” im Anschluss an den Anstich des ers­ten Bier­fas­ses (Frei­tag, 19 Uhr) eim Okto­ber­fest im Klos­ter­gar­ten wie­der zu hören sein wird. Am 9. und 10. Sep­tem­ber wird das belieb­te Fest am Kapu­zi­ner­klos­ter wie­der stattfinden.

Es gibt eine Neuheit:Denn erst­mals wird es ein zwei­tes, gro­ßes Fest­zelt im Gar­ten des Kapu­zi­ner­klos­ters geben. In den ver­gan­ge­nen fünf Tagen haben zahl­rei­che Helfer/innen der betei­lig­ten Ver­ei­ne mit ange­packt, nun steht das Schmuck­stück, das die Ver­an­stal­tung wet­ter­un­ab­hän­gi­ger macht.

- Advertisement -

Auch kom­men die Gast­ge­ber den Wün­schen vie­ler Besu­cher ent­ge­gen. Im Zelt am bewähr­ten Stand­platz auf dem Park­platz wird es an bei­den Aben­den zunächst zünf­ti­ge Okto­ber­fest­mu­sik vom Böne­ner Blä­ser­corps (Frei­tag) und dem Blä­ser­corps Wer­ne (Sams­tag) geben. Alle, die es schon direkt auf die Tanz­flä­che zieht, sind par­al­lel dazu im zwei­ten Zelt, das im hin­te­ren Bereich des Gar­tens auf­ge­baut wird, an der rich­ti­gen Stel­le. Dort wird ein DJ für eine moder­ne Fest­zelt-Beschal­lung sorgen.

„Die Besu­cher kön­nen sich also ganz ein­fach ent­schei­den, ob sie mit klas­si­scher Live-Musik star­ten oder direkt zu Par­ty­mu­sik fei­ern möch­ten“, erklärt Fried­rich Telg­mann, Club­mas­ter des Lionclubs. Das unter­streicht auch Lions-Club­se­kre­tär Phil­ipp Gärt­ner: „Wir wol­len mit dem zusätz­li­chen Ange­bot allen Alters­grup­pen gerecht wer­den.“ Bei­de Zel­te sind mit einer Grö­ße von 24 x 8 Meter so groß, dass vie­le Besu­cher gleich­zei­tig über­dacht fei­ern können.

Freu­en sich auf das Okto­ber­fest-Come­back (v.l.): Pater Nor­bert, Gre­gor Zum­holz, Fried­rich Telg­mann, Dag­mar Gren­ni­g­loh, Björn Krie­te­mey­er und Phil­ipp Gärt­ner. Foto: Volkmer

Der Ein­tritts­preis für spon­ta­ne Besu­che liegt unver­än­dert bei 6 Euro. Wer an bei­den Aben­den mit­fei­ern möch­te, kann vor Ort ein Kom­bi­ti­cket für 8 Euro erwer­ben. Wie immer han­delt es sich bei dem Ein­tritt um eine direk­te Spen­de für den Erhalt des Klos­ters. Dass Geld gebraucht wird, bestä­tig­te Pater Nor­bert, denn durch den Aus­zug der Cari­tas wer­den bald schon wie­der Bau­ar­bei­ten im Klos­ter nötig.

Kuli­na­risch setzt das Fest auf Bewähr­tes. Es wird Bre­zeln, Leber­kä­se und Weiß­würs­te geben. Lions-Prä­si­dent Björn Krie­te­mey­er hat dazu dafür gesorgt, dass es mit dem „Erdin­ger Brau­haus Hel­les Lager­bier“ einen pas­sen­den Fest­trunk mit süf­fi­gem Cha­rak­ter geben wird. Für die Illu­mi­na­ti­on des Bereichs wer­den Gre­gor Zum­holz und sein Team vom Freun­des­kreis des Kapu­zi­ner­klos­ters sor­gen. Die Leos, die Jugend­ab­tei­lung der Lions, wird beim Aus­schank im Ein­satz sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...