Donnerstag, Februar 15, 2024

Neues Programm der Städtischen Bühne: Tickets ab Montag erhältlich

Anzeige

Werne. Theater, Kabarett, Konzerte: Am kommenden Montag, 26. September 2022, beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen der Städtischen Bühne Werne 2022/2023.

Zu Gast im Kolpingsaal sind dann unter anderem bekannte Schauspielerinnen und Schauspieler wie Diana Körner, Nina Petri und Gerd Silberbauer.

- Advertisement -

Die für Donnerstag, 1. Dezember 2022, angekündigte Veranstaltung mit dem Kabarett-Trio STORNO („Die Sonderinventur“) muss wegen einer längeren Erkrankung verschoben werden. Ein neuer Termin ist für Frühjahr 2023 geplant. Karten, die bereits im Rahmen eines Theaterabonnements erworben wurden, behalten ihre Gültigkeit. Der Start des Vorverkaufs für STORNO wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Alle Termine im Überblick

Theater/Kabarett:

Freitag, 25. November 2022, 20 Uhr: „Zweifel“, Schauspiel des a.gon Theater München und des Fritz Rémond Theater Frankfurt, mit Diana Körner, Dieter Gring, Magdalena Maria Oettl u. a.

Mittwoch, 11. Januar 2023, 20 Uhr: „Dinge, die ich sicher weiß“, Schauspiel der Konzertdirektion Landgraf mit Christoph Tomanek, Maria Hartmann, Nina Petri u. a.

Donnerstag, 2. März 2023, 20 Uhr: „Spatz und Engel“, Schauspiel mit Musik des Tourneetheater Thespiskarren und des Fritz Rémond Theater Frankfurt, mit Helen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen u. a.

Mittwoch, 8. März 2023, 20 Uhr: Kabarett mit Wilfried Schmickler: „Es hört nicht auf!“

Donnerstag, 20. April 2023, 20 Uhr: „Hommage an Udo Jürgens“, Show der Konzertdirektion Landgraf mit den größten Hits des Musikers, mit Christian Mädler, Gudrun Schade und Live-Band

Freitag, 12. Mai 2023, 20 Uhr: „Extrawurst“, Dramödie der Konzertdirektion Landgraf, Dramödie in zwei Akten mit Gerd Silberbauer in der Hauptrolle u. a.

Konzerte:

Samstag, 29. Oktober 2022, 19:30 Uhr: Bläsercorps Werne und „Sechs Pipes“, Blasmusik und Gesang

Samstag, 18. März 2023, 19:30 Uhr: „Querbeet“ – Konzert der Blaskapelle Schwartländer

Alle Veranstaltungen der Städtischen Bühne Werne finden im Kolpingsaal statt. Die Eintrittskarten gibt es für 21,00/18,00 bzw. 15,00 Euro. Der Eintritt für den Abend mit Wilfried Schmickler liegt bei 30,00 Euro. Konzertkarten (Bläsercorps Werne und „Sechs Pipes“/Blaskapelle Schwartländer) kosten je 15,00 Euro.

Die Eintrittskarten sind ab Montag, 26. September 2022, auf http://www.proticket.de und hier erhältlich: Reisebüro Wagner, Tourist-Information, Kulturbüro in Werne und Schreibwaren Angelkort in Herbern.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen: http://www.werne.de/kultur

Letztes Kurkonzert 2022: Baumberger Musikanten sind zu Gast

Egerländer und Böhmische Blasmusik in großer Besetzung: Zum Kurkonzert am Gradierwerk sind am heutigen Sonntag, 25. September 2022, von 15 bis 17 Uhr die Original Baumberger Musikanten zu Gast in Werne.

Seit mehr als 25 Jahren überzeugt die Formation aus dem Münsterland mit ihrem typischen Sound das Publikum. Unter der Leitung von Peter Jenal gestalten die Baumberger Musikanten nun das letzte Werner Kurkonzert in dieser Saison.  

Im Schatten des Gradierwerks bieten die Werner Karnevalsvereine wieder Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Bratwurst an. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...

Großübung der Feuerwehr auf dem Gelände von RCS

Werne. Bei einer großangelegten Feuerwehrübung auf dem Gelände der RCS-Gruppe an der Capeller Straße waren am Abend des 7. Februars 2024 der Löschzug 1Stadtmitte...