Samstag, März 25, 2023

Neue Regeln für Bürgertests und die ersten Reaktionen in Werne

Anzeige

Wer­ne. Wer einen Coro­na-Bür­ger­test machen lässt, muss seit Don­ners­tag, 30. Juni, drei Euro zuzah­len. Mit der Ein­füh­rung der Gebüh­ren­pflicht haben in eini­gen Städ­ten bereits die ers­ten Anbie­ter ihre Test­stel­len geschlos­sen. Gleich­zei­tig steigt die Zahl der Neu­in­fek­tio­nen, immer öfter spre­chen Exper­ten von einer Sommerwelle. 

Wie fast bei jeder Regel in Zei­ten der Pan­de­mie gibt es auch jetzt wie­der Aus­nah­men. Men­schen, die sich aus medi­zi­ni­schen Grün­den nicht imp­fen las­sen kön­nen, gehö­ren eben­so zu denen, die nicht für einen Schnell­test bezah­len müs­sen, wie Haus­halts­an­ge­hö­ri­ge von Infi­zier­ten, Kin­der bis fünf Jah­re und Bewoh­ner und Besu­cher von Pfle­ge­hei­men, Kli­ni­ken sowie Ein­rich­tun­gen für Men­schen mit Behinderung.

- Advertisement -

Auch Men­schen, die nach einer Coro­na-Infek­ti­on einen Nach­weis brau­chen, dass sie wie­der nega­tiv sind, kön­nen sich wei­ter­hin kos­ten­los tes­ten las­sen, wenn sie das mit Attests oder Beschei­ni­gun­gen glaub­haft nach­wei­sen können.

Die Drei-Euro-Tests sind unter ande­rem für Besu­cher von Fami­li­en­fei­ern, Kon­zer­ten oder einer ande­ren Ver­an­stal­tun­gen in Innen­räu­men am sel­ben Tag gedacht. Einen sol­chen Test soll über­dies bekom­men, wer vor hat, ande­re Men­schen ab 60 oder mit Vor­er­kran­kung zu tref­fen. Wer sich jedoch ohne einen kon­kre­ten Grund oder ohne einen kon­kre­ten Anhalts­punkt tes­ten las­sen will, kann kei­nen Drei-Euro-Test in Anspruch neh­men – und muss in der Regel rund 15 Euro für einen Schnell­test bezahlen.

Das Test­zen­trum am Sole­bad in Wer­ne bleibt wei­ter­hin geöff­net. Foto: Volkmer

Ingo Schnit­ger betreibt in Wer­ne die Test­stel­le am Sole­bad und das Test­zen­trum am Kran­ken­haus. „Wir wer­den wei­ter­hin Bür­ger­tests anbie­ten“, teil­te der Geschäfts­mann am Don­ners­tag mit. Die soge­nann­ten Drei-Euro-Tests wer­den an sei­nen Test­stel­len eben­falls kos­ten­los durch­ge­führt. „Wir ver­zich­ten auf die Berech­nung der 3 Euro, um ein nie­der­schwel­li­ges Ange­bot zu ermög­li­chen“, so Schnit­ger. Anlass­lo­se Tes­tun­gen, zum Bei­spiel für einen Urlaub, kos­ten 15 Euro. Die Öff­nungs­zei­ten der Test­stel­len sol­len zunächst wie gewohnt blei­ben, kön­nen aber – je nach Nach­fra­ge – ange­passt werden.

Gemisch­te Reak­tio­nen am ers­ten Tag der Neuregelung

Am ers­ten Tag der Ein­füh­rung der Drei-Euro-Tests war die Reso­nanz am Test­zen­trum am Sole­bad unver­än­dert, wie Juli­an Schnit­ger, der Sohn des Betrei­bers, mit­teil­te. „Teil­wei­se waren die Men­schen gut vor­be­rei­tet und über die Ände­run­gen infor­miert. Eini­ge hat­ten sogar schon einen Nach­weis über die Anspruchs-Berech­ti­gung dabei.“ Zudem habe es aber auch eini­ge Per­so­nen gege­ben, die den Test nicht durch­füh­ren lie­ßen, nach­dem sie fest­ge­stellt hat­ten, dass die­ser in ihrem Fall 15 Euro kos­tet. „Trotz­dem haben die ver­ständ­nis­voll reagiert, die wis­sen ja auch, dass wir die Ent­schei­dun­gen nicht tref­fen“, so Schnitger.

Viel los war am Don­ners­tag eben­so im Test­zen­trum des Ambu­lan­ten Pfle­ge­diens­tes von Con­stan­ze Spel­ler­berg an der Stein­stra­ße. „Wir wer­den die Nach­fra­ge in den kom­men­den Tagen abwar­ten und danach ent­schei­den, ob wir die Öff­nungs­zei­ten mög­li­cher­wei­se ver­kür­zen. Das Test­zen­trum aber bleibt bestehen“, so Pfle­ge­dienst­lei­te­rin Gabrie­la Cier­nioch. Die Som­mer­wel­le scheint indes längst auch in Wer­ne ange­kom­men zu sein. Unter den am Don­ners­tag bis zur Mit­tags­pau­se im Test­zen­trum Wer­ne vor­ge­nom­me­nen über 100 Tes­tun­gen waren 34 posi­ti­ve Ergebnisse.

Der Kreis Unna ist der­zeit dabei, die Lis­ten der geöff­ne­ten Test­zen­tren auf sei­ner Home­page zu über­ar­bei­ten. Wie Pres­se­spre­cher Vol­ker Mei­er auf Anfra­ge von WERN­Eplus mit­teil­te, sind in den ver­gan­gen Tagen vie­le Abmel­dun­gen von Betrei­bern von Test-Ein­rich­tun­gen eingegangen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die...