Donnerstag, März 30, 2023

MSS ist zehn Jahre alt: Festakt zur „Erfolgsstory“ mit Ehrengästen

Anzeige

Wer­ne. Erin­ne­run­gen an die Namens­ge­be­rin, Rück­blick auf die ers­te Deka­de und viel Musik – die Mar­ga-Spie­gel-Schu­le (MSS) fei­er­te ihren zehn­ten Geburts­tag mit einem kurz­wei­li­gen Fest­akt und vie­len Ehren­gäs­ten aus Poli­tik, Ver­wal­tung und Gesellschaft.

Die Ver­an­stal­tung begann mit einer fet­zi­gen Tanz­ein­la­ge und der Vor­füh­rung des Image­films der Schu­le. Die Rede­bei­trä­ge wur­den umrahmt von zahl­rei­chen musi­ka­li­schen Auf­trit­ten. Höhe­punkt war das Lied „Unse­re Zeit“ von Pro­mi­se Osa­gie. Der ehe­ma­li­ge Schü­ler der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le sang und rapp­te den Song für den run­den Geburts­tag, aber auch mit Blick auf die Kriegs­er­eig­nis­se in der Ukrai­ne. MSS-Lei­ter Huber­tus Stei­ner kün­dig­te die Welt­pre­mie­re an mit den Wor­ten: „Musi­ka­lisch lie­gen zwi­schen uns Wel­ten, aber die Lie­be zur Musik ver­bin­det uns.“

- Advertisement -

Ohne­hin war Stei­ners Rede bemer­kens­wert. Er zitier­te aus dem vier­ten Buch von Namens­ge­be­rin Mar­ga Spie­gel, die bekannt­lich im Zwei­ten Welt­krieg von Bau­ern rund um Wer­ne vor den Nazis ver­steckt wur­de, weil sie Jüdin war. Stei­ner erin­ner­te an den Besuch der damals 101-jäh­ri­gen Spie­gel zur Schul­ein­wei­hung, der damals auch die ehe­ma­li­ge NRW-Minis­ter­prä­si­den­tin Han­ne­lo­re Kraft bei­gewohnt hatte.

Schul­lei­ter Huber­tus Stei­ner ließ die ers­ten zehn Jah­re der MSS Revue pas­sie­ren. Foto: Wagner

Huber­tus Stei­ner dank­te der ers­ten Eltern­ge­nera­ti­on für ihren Mut und ihre Ent­schlos­sen­heit bei der Eta­blie­rung einer neu­en Schul­form in Wer­ne. Als Fak­tor zum Gelin­gen nann­te er auch sein jun­ges und inno­va­ti­ves Kol­le­gi­um, das ihn stolz mache. Auch Haus­meis­ter und Schul­se­kre­tä­rin­nen ver­gaß er nicht. „Unse­re Schu­le hält lan­ge alle Bil­dungs­chan­cen offen“, beton­te er und ver­wies dar­auf, dass 50 Pro­zent der MSS-Abschluss­klas­sen die Berech­ti­gung zum Besuch der gym­na­sia­len Ober­stu­fe errei­chen wür­den. Gleich­zei­tig kri­ti­sier­te er sinn­ge­mäß: „Aber Erfolg nur dar­an zu mes­sen, wie­vie­le spä­ter das Abitur schaf­fen, ist falsch. Bil­dung ist viel mehr.“

Der Schul­trä­ger ern­te­te von Stei­ner viel Wohl­wol­len, aber auch Kri­tik. Dabei spiel­te er auf die Pro­ble­me im Schul­ge­bäu­de bei gro­ßer Hit­ze an oder, dass die MSS die ein­zi­ge Schu­le in Wer­ne sei, deren Lehr­kräf­te Park­ge­büh­ren zahl­ten müss­ten und so die Stadt­kas­se füllten.

Die Schü­ler­spre­cher Samu­el Kleist, Nele Tolz und Flo­ren­ti­ne Thö­ne fan­den schö­ne Wor­te für ihre Schu­le und Lehr­kräf­te. Foto: Wagner

Bür­ger­meis­ter Lothar Christ sag­te: „Die Mar­ga-Spie­gel-Schu­le ist aus Wer­ne nicht mehr weg­zu­den­ken. Es ist von Anfang an eine Erfolgs­sto­ry gewe­sen.“ Er erin­ner­te auch an den gewon­ne­nen Kampf um den sechs­ten Zug im Jahr 2014 und kün­dig­te an, dass die Sekun­dar­schu­le dem­nächst am Gebäu­de den pas­sen­den Schrift­zug erhal­ten werde.

Als Ver­tre­ter der Eltern beschrieb Patrick Thies die MSS: „Wir haben uns gefragt, ist das die rich­ti­ge Schu­le für unser Kind? Nach einem Jahr kön­nen wir sagen, dass wir zufrie­den mit unse­rer Ent­schei­dung sind – und unse­re Toch­ter ist es auch. Und das ist das Wichtigste.“

Welt­pre­mie­re: Der ehe­ma­li­ge Schü­ler der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le, Pro­mi­se Osa­gie, prä­sen­tier­te sei­nen neu­es­ten Song „Unse­re Zeit“. Foto: Wagner

Emo­tio­nal wur­de es bei der Rede der Schü­ler­spre­cher Samu­el Kleist, Nele Tolz und Flo­ren­ti­ne Thö­ne. „Die Leh­rer sind cool. Locker, aber auch mal streng – genau rich­tig. Wir haben eine schö­ne Schu­le“, waren sie sich einig. Dabei lief auch die eine oder ande­re Träne.

Durch das Pro­gramm führ­ten übri­gens Mar­ti­na Weh­mey­er, stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin der Sekun­dar­schu­le, und Zehnt­kläss­ler Phil­ipp Ebert, der dank sei­ner Schlag­fer­tig­keit oft die Lacher auf sei­ner Sei­te hat­te. Zusam­men mit der Co-Mode­ra­to­rin stell­te er anhand von Gegen­stän­den das Schul­mot­to „Mit­ein­an­der – Von­ein­an­der – Für­ein­an­der“ auf einem Tisch plas­tisch dar. 

Wei­te­re musi­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen, unter ande­rem von der Schul­band, begeis­ter­ten die Ehren­gäs­te. Foto: Wagner

Die Digi­ta­li­sie­rung an sei­ner Schu­le bezeich­ne­te Ebert als „reich­lich spät“. Den Wider­spruch in den ers­ten Rei­hen aus Poli­tik und Ver­wal­tung kon­ter­te er tro­cken: „Ja, es geht auch schlim­mer.“ Und auch vom „Hass­fach Coro­na“ habe er die Nase voll.

Zum Abschluss über­reich­te Mar­cel Dam­berg, Lei­ter des Anne-Frank-Gym­na­si­ums, im Namen aller Schul­lei­tun­gen in Wer­ne als Geburts­tags­ge­schenk einen Apfel­baum für den Gar­ten der Marga-Spiegel-Schule. 

Zahl­rei­che Gäs­te ver­folg­ten den Fest­akt in der Aula der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le. Foto: Wagner

Danach war das Büf­fet eröff­net, das die neue Schü­ler­fir­ma der MSS vor­be­rei­tet hat­te und in der Men­sa anbot. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...