Freitag, Juni 2, 2023

Martinsumzug lockt wieder Menschenmassen nach Werne

Anzeige

Wer­ne. Seit vie­len Jah­ren gilt der Mar­tins­markt samt Umzug und ver­kaufs­of­fe­nem Sonn­tag als Publi­kums-Magnet. In die­sem Jahr hat die Ver­an­stal­tung viel­leicht sogar so vie­le Men­schen in die Innen­stadt gelockt wie noch nie.

Brit­ta Löch­ter von Wer­ne Mar­ke­ting, die wäh­rend des gesam­ten Umzu­ges durch die Innen­stadt auf Höhe von St. Mar­tin und sei­nem Pferd mit­lief, zeig­te sich in einem ers­ten Fazit begeistert.

- Advertisement -

„Wir haben schon öfter davon gespro­chen, dass es voll war, aber heu­te war der Umzug beson­ders gut besucht“, sag­te Löch­ter. Auch Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum war posi­tiv über­rascht: „Der Zug der Men­schen war so lang, dass man bei­na­he den Anfang und das Ende hät­te zusam­men­kop­peln können.“

Doch nicht nur Eltern und mit Later­nen aus­ge­stat­te­te Kin­der ström­ten in die Stadt, denn schon Stun­den vor­her gab es in der Außen­gas­tro­no­mie kaum noch einen frei­en Platz und auch in vie­len Geschäf­ten herrsch­te Betrieb. Dank der Stän­de auf dem Markt- und Kirch­platz sowie der Stein­stra­ße gab es für die Besu­cher beson­ders vie­le Einkaufs-Möglichkeiten.

Vie­le Fami­li­en kamen zum Mar­tins­um­zug durch die Innen­stadt. Foto: Volkmer

Beson­ders beliebt waren nicht nur deko­ra­ti­ve Mit­bring­sel und Geschenk­ideen, son­dern auch die Hil­fen gegen den klei­nen und grö­ße­ren Hun­ger. Lan­ge War­te­schlan­gen gab es unter ande­rem beim Crê­pe-Stand oder da, wo Imbiss­klas­si­ker wie Pom­mes und Cur­ry­wust ser­viert wurden.

Neben den kom­mer­zi­el­len Anbie­tern war auf der Stein­stra­ße auch eine Klas­se der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le im Ver­kaufs­ein­satz. Mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung ihrer Eltern pro­du­zier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 9e fri­sche Waf­feln. „Die Nach­fra­ge war so rie­sig, dass wir noch Nach­schub orga­ni­sie­ren muss­ten“, so Mut­ter Gun­du­la Lauf. Mit dem Erlös soll im Som­mer 2024 die Abschluss­fei­er der Klas­se finan­ziert werden.

Sehen Sie am Mon­tag vie­le Impres­sio­nen vom Mar­tins­markt in unse­rer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...