Dienstag, Mai 30, 2023

„Lions Quest“: Verständnis, Gerechtigkeit und Fairness

Anzeige

Wer­ne. Für die Bewäl­ti­gung der kom­ple­xen lebens­welt­li­chen Anfor­de­run­gen des 21. Jahr­hun­derts reicht es nicht aus, fach­li­che und digi­ta­le Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten zu besit­zen, son­dern genau­so wich­tig sind aus­ge­präg­te per­sön­li­che und sozia­le Lebenskompetenzen.

Im Bewusst­sein die­ser Ver­ant­wor­tung nah­men ins­ge­samt 22 Lehr­kräf­te der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le Wer­ne, des Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­ums Wer­ne, der Sel­ma-Lager­löf-Sekun­dar­schu­le Selm und der Wil­ly-Brandt-Gesamt­schu­le Berg­ka­men an einer gemein­sa­men Fort­bil­dung zum Lebens­kom­pe­tenz­trai­ning „Lions Quest“ teil.

- Advertisement -

Die Lei­tung des drei­tä­gi­gen Semi­nars in den Räu­men der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le über­nahm die Lions-Quest-Trai­ne­rin Ingrid Frenkel.

In anschau­li­chen Trai­nings­bau­stei­nen beka­men die Leh­rer Werk­zeu­ge an die Hand, die sie direkt nach Fort­bil­dungs­en­de in ihren Lern­grup­pen ein­set­zen kön­nen. So wur­den Ein­hei­ten durch­ge­führt, um die Schü­ler als gute, funk­tio­nie­ren­de Gemein­schaft zusam­men­zu­schwei­ßen und gesun­des Selbst­ver­trau­en zu ent­wi­ckeln. Gera­de für die neu­en Fünft­kläss­ler sind die­se Bau­stei­ne von beson­de­rer Bedeu­tung. Außer­dem steht in dem Lebens­kom­pe­tenz­trai­ning immer wie­der das sozia­le Mit­ein­an­der im Vor­der­grund, was auch in Hin­blick auf die Fol­gen der Coro­na­pan­de­mie von allen Betei­lig­ten als beson­ders wert­voll geschätzt wor­den ist.

Dar­über hin­aus wird im Rah­men von „Lions Quest“ geübt, wie man mit den eige­nen Gefüh­len und den Emo­tio­nen ande­rer umge­hen oder mit Hil­fe von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien Pro­ble­me und Kon­flik­te sowohl in der Schu­le als auch zuhau­se lösen kann. Ver­ständ­nis, Gerech­tig­keit und Fair­ness gel­ten dabei als Leit­prin­zi­pi­en im Umgang mit­ein­an­der. Aber auch wie man bei Stress einen küh­len Kopf bewah­ren kann oder am bes­ten mit Mob­bing umgeht, wird trainiert.

Im Rah­men von Lions-Quest-Stun­den ler­nen die Kin­der nicht nur sozia­le-emo­tio­na­le Kom­pe­ten­zen, die ihnen im Schul­all­tag nütz­lich sind, son­dern auch nach­hal­ti­ge Werk­zeu­ge zur Bewäl­ti­gung ihres Lebens außer­halb von Schu­le. Leh­re­rin Sabi­ne Meu­che berich­te­te nach ihrer Teil­nah­me an der Fort­bil­dung: “Eine Haus­auf­ga­be haben wir auch bekom­men: Inner­halb der nächs­ten 72 Unter­richts­stun­den sol­len wir die ers­ten Inhal­te mit unse­ren Klas­sen umset­zen. Das wird kein Pro­blem sein, denn das Mate­ri­al, das wir an die Hand bekom­men haben ist gut struk­tu­riert und sehr motivierend.”

Das Pro­gramm „Lions Quest“ ist bun­des­weit von allen Kul­tus­mi­nis­te­ri­en als Prä­ven­ti­ons­pro­gramm zur Wer­te­bil­dung und Stär­kung der Lebens- und Sozi­al­kom­pe­tenz von Kin­dern und Jugend­li­chen aner­kannt. Das Semi­nar in Wer­ne konn­te dank der Unter­stüt­zung der Lions Clubs aus Wer­ne und Selm durch­ge­führt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW