Freitag, März 24, 2023

Langern ist für das Schützenfest gerüstet

Anzeige

Lan­gern. Der Schüt­zen­ver­ein Lan­gern fei­ert sein Schüt­zen­fest nach vier Jah­ren, coro­nabe­dingt im letz­ten Jahr aus­ge­fal­len, vom 6. bis 8. Mai 2022. Zur Vor­übung des Fes­tes tra­fen sich die Schüt­zen am Sams­tag am Dorfgemeinschaftshaus.

Nach­dem das amtie­ren­de Königs­paar Micha­el Gill­mann und Karin Kre­ien­baum mit­samt Hof­staat abge­holt wur­de, führ­te ein Umzug durch die Ort­schaft zurück zum Dorf­ge­mein­schafts­haus. Hier wur­den eini­ge Ehrun­gen durch den Vor­sit­zen­den Egbert Ort­mann vorgenommen.

- Advertisement -

Auf 70 Jah­re Mit­glied­schaft im Ver­ein kön­nen Hein­rich Schnett­ker und Hein­rich Kohues­höl­ter zurück­bli­cken. Die­ter Nier­fi­scher ist seit 65 Jah­ren dabei. Auf stol­ze 50 Jah­re kom­men Edgar Evers, Rein­hold Demuth und Karl-Heinz Janßen.

Tra­di­ti­ons­ge­mäß wur­de auch der Name des Vogels ver­stei­gert. Die­ser heißt nun Els­beth-Kon­ny, ein­mal in Erin­ne­rung an die ehe­ma­li­ge vor kur­zem ver­stor­be­ne Kön­gin Els­beth Gre­we vom Schüt­zen­ver­ein Froh­sinn 07, deren Spiel­manns­zug den Ver­ein durch das Fest beglei­tet, Kon­ny auf­grund des Vor­schlags der drei Kin­der des Vogel­bau­ers Huber­tus Hols, deren Hund so heißt.

Vie­le Ehrun­gen stan­den bei der Vor­übung an. Foto: Schützenverein

Bei die­ser Ver­stei­ge­rung kam eine Gesamt­sum­me von ins­ge­samt 500 Euro zusam­men, auf­ge­stockt durch pri­va­te Spen­den. Der Betrag wird an die Lei­te­rin der Musik­schu­le Mar­ga­ri­ta Lebedki­na über­wie­sen, die dafür sorgt, dass die Akut­hil­fe Ukrai­ne Wer­ne das Geld sinn­voll einsetzt.

Der Vor­sit­zen­de Egbert Ort­mann bedank­te sich noch­mals bei allen hel­fen­den Hän­den, die im ver­gan­ge­nen Herbst bei der Tul­pen­pflanz­ak­ti­on in Koope­ra­ti­on mit der CDU-Frak­ti­on und des Schüt­zen­ver­eins die Lan­gern­stra­ße in den Stadt­far­ben gelb und rot verschönern.

Am Abend schmeck­te die von den ört­li­chen Jagd­päch­tern Her­bert Til­mann und Egbert Ort­mann gestif­te­te Erb­sen­sup­pe. Bei küh­len Geträn­ken wur­de bis in die spä­ten Abend­stun­den fröh­lich gefeiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...